Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Heiko in Februar 12, 2013, 21:50:13 NACHMITTAGS

Titel: Trachtänderung durch Modifikator
Beitrag von: Heiko in Februar 12, 2013, 21:50:13 NACHMITTAGS
Hallo,
leider kenne ich nur wenige Beispiele aus der Literatur, wie Fremdstoffe (Modifikatoren) die Kristallform (Tracht) ändern.
So soll der Zusatz von Harnstoff zu einer Kochsalz-Lösung die NaCl-Würfel in Oktaeder überführen. Auf dem Objektträger ist dies schwer nachzuvollziehen, da diese kleinen NaCl-Kristalle eigentlich immer als Pyramide daherkommen.
Hier einige Bilder:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118507_19899866.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
NaCl-Pyramide, die (makroskopische) Würfelform ist noch nicht erreicht

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118507_10588166.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Harnstoff im pol. Licht

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118507_31461656.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118507_14859505.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Hier wurde der NaCl-Lösung eine geringe Menge Harnstoff zugesetzt. Die Grundflächen der Pyramiden sind jetzt oft rechteckig. Noch keine Doppelbrechung.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118507_5259929.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118507_14330497.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Diese beiden Aufnahmen zeigen Kristalle aus einer NaCl-Lösung, der vergleichsweise viel Harnstoff zugesetzt wurde. Vielfältige Kristallformen, vollständig und auch nur partiell doppelbrechend.

Viele Grüße,
Heiko


Titel: Re: Trachtänderung durch Modifikator
Beitrag von: Heiko in Februar 15, 2013, 21:38:46 NACHMITTAGS
Hallo,

mir wurde mitgeteilt, dass der Harnstoff nicht in das NaCl-Gitter integriert wird - die Tracht-Änderung beruhe vielmehr auf Grenzflächeneffekten.

Für eine ,,Gegenprobe" wurde eine NaCl-Lösung mit einem Tropfen Spülmittel versetzt. Prompt treten auch ,,absonderliche" Formen auf ...

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118835_38297227.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

... die dann bei gekreuzten Filtern auch anisotrop erscheinen:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118835_26682452.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118835_20238720.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118835_24481185.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Trachtänderung durch Modifikator
Beitrag von: olaf.med in Februar 15, 2013, 22:08:53 NACHMITTAGS
Lieber Heiko,

ich vermute einmal, dass das, was Du als Doppelbrechung interpretierst, nur Brechungs-und Beugungs-Effekte an den rauhe Oberflächen sind. Du müßtest die Kristalle unbedingt in Immersion untersuchen. Wenn sie zu dick sind - einfach eine Brücke aus zwei Deckgläsern links und rechts und einem dritten obendrüber bauen und den Zwischenraum mit Immersionsöl volllaufen lassen.

Herzliche Grüße,

Olaf
Titel: Re: Trachtänderung durch Modifikator
Beitrag von: Heiko in Februar 16, 2013, 17:16:40 NACHMITTAGS
Lieber Olaf,

Deine Vermutung hat sich bestätigt – in Immersion herrscht ,,finsterste Nacht".
Erst wenn die Belichtungszeit um etwa den Faktor 10 verlängert wird, werden wohl ,,innerkristalline" Streueffekte sichtbar:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118885_16885084.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

Wiederum herzlichen Dank für Deine Fehleranalyse.

Viele Grüße,
Heiko