Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: belay68 in Februar 16, 2013, 21:25:40 NACHMITTAGS

Titel: Unbekannte Diatomee - erster Focus-Stack
Beitrag von: belay68 in Februar 16, 2013, 21:25:40 NACHMITTAGS
Hallo liebe Forumsgemeinde,

in einem Diatomeensammelpräparat habe ich nach Objekten gesucht, die mir als Anfängerobjekte für einen Stackingversuch geeignet erschienen.
Dabei habe ich die mir unbekannte Diatomee gewählt.
Ich habe insgesamt 12 Bilder gemacht und diese mit den Standardvorgaben von Picolay verrechnen lassen. Das Ergebnis wurde noch mit Photoshop "geputzt" und der Hintergrund in ein für mich gefälliges Blau eingefärbt.
Mir geht es nicht um das tatsächlich aufgenommene mikroskopische Bild, sondern um die Darstellung der wunderbaren Symmetrie.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures003/118902_2110073.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

Axioskop 50; Planneofluar 20x
(Das Übertragen eines Massbalkens ist mir noch nicht wirklich geläufig - ich hoffe trotzdem, dass das Bild dem ein oder anderen gefällt)

VG
Bernd
Titel: Re: Unbekannte Diatomee - erster Focus-Stack
Beitrag von: rekuwi in Februar 16, 2013, 21:50:42 NACHMITTAGS
Lieber Bernd,

das ist Dir gut gelungen. Und die starke Wölbung der Schale kommt auf dem Stapelbild gut rüber. Welchen Durchmesser hat die Diatomee?

Herzliche Grüße
Regi
Titel: Re: Unbekannte Diatomee - erster Focus-Stack
Beitrag von: belay68 in Februar 16, 2013, 21:59:18 NACHMITTAGS
Liebe Regi,

schön, dass Dir das Bild gefällt. Zur Grösse der Alge kann ich leider noch nichts sagen - ich muss mir erst ein Mikrometer anschaffen...

VG
Bernd
Titel: Re: Unbekannte Diatomee - erster Focus-Stack
Beitrag von: smashIt in Februar 16, 2013, 22:16:45 NACHMITTAGS
mit sehfeldzahl der okulare und der verwendeten vergrösserung kannst du es doch einmal grob abschätzen
Titel: Re: Unbekannte Diatomee - erster Focus-Stack
Beitrag von: schuppi in Februar 17, 2013, 09:03:13 VORMITTAG
Hallo,

Dein erstes Bild finde ich echt in Ordnung. Ich hingegen bin richtig gruselig angefangen.

Zum Vermessen: Du musst nur einmal Deine Bilder kalibrieren. Das geht mit einem Objekttäger mit Mess-Skala. Mir ist son Ding für 5 € incl. Porto bei e**y über den Weg gelaufen (drauf steht: calibration slide). Dann lädst Du dir von Zeiss kostenlos Axio Vision LE runter, womit Du einmalig Deine Bilder je nach Objektiv einmessen kannst. Später lässt sich dann einfach mit Axio Vision das Bild messen.

Es geht auch ohne ohne calibration slide. Für die kleineren Vergrößerungen  sind z.B. Kuperdrähte interessant, sofern Du den Querschnitt kennst. Oder, wenn Du in der EDV bist, helfen auch LWL-Kabel, die immer einen definierten Querschnitt haben. Bei uns jedenfalls stehen gebrauchte kilometerweise als Abfall rum und werden entsorgt.

Viele Grüße
Rainer
Titel: Re: Unbekannte Diatomee - erster Focus-Stack
Beitrag von: belay68 in Februar 17, 2013, 11:07:56 VORMITTAG
Hallo Rainer,

danke für Deine Tipps.
Ein Objektträger mit Mikrometerskala wird sich auftreiben lassen. ;)

VG
Bernd