Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Bernhard Lebeda in Juni 20, 2009, 22:27:21 NACHMITTAGS

Titel: Botanik: Dahlie, Leitbündel *
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Juni 20, 2009, 22:27:21 NACHMITTAGS
Hallo liebe Schnippsler

ich hab mich von der allgemeinen Botanikwelle anstecken lassen. Gestern also geschnitten: Stängel der Dahlie, fixiert in Ethanol 70%, gefärbt mit FCA, über Isopropanol in künstlichem Kanadabalsam eingeschlossen.

Typisches dikotyles offenes kollaterales Leitbündel, wenn ich nicht irre (was ich nicht hoffe  ;))


100x


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/12932_48413709.jpg)



200x

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/12932_38805039.jpg)


Obj. Leitz 10x Plan, 20x Plan, Periplan 10x, Coolpix 990 , geringfügig optimiert mit PS



Viele Mikrogrüsse


Bernhard
Titel: Re: Dahlie, Leitbündel
Beitrag von: rekuwi in Juni 20, 2009, 22:46:45 NACHMITTAGS
Lieber Bernhard,

das ist ja superdünn geschnitten! Und sieht dementsprechend toll aus. Benutzt Du ein Mikrotom?

Liebe Grüße
Regi
Titel: Re: Dahlie, Leitbündel
Beitrag von: Detlef Kramer in Juni 20, 2009, 22:56:25 NACHMITTAGS
Lieber Bernhard,

mit dem offenen Lb irrst Du Dich nicht, auch wenn man das Kambium nicht erkennen kann.

Gute Schnitte und gut abgelichtet!

Herzliche Grüße

Detlef
Titel: Re: Dahlie, Leitbündel
Beitrag von: Bernhard Lebeda in Juni 21, 2009, 00:27:03 VORMITTAG
Zitat von: rekuwi in Juni 20, 2009, 22:46:45 NACHMITTAGS

das ist ja superdünn geschnitten! Und sieht dementsprechend toll aus. Benutzt Du ein Mikrotom?



Hallo Regi

ja, ich schneide am Handzylindermikrotom mit Tischklemme, eingeklemmt wird in Styrodur und geschnitten mit Klingenhalter von Klaus.


Viele Grüsse und danke für das Lob


Bernhard
Titel: Re: Dahlie, Leitbündel
Beitrag von: 42 in April 04, 2012, 20:29:07 NACHMITTAGS
Zitat von: Detlef Kramer in Juni 20, 2009, 22:56:25 NACHMITTAGS
mit dem offenen Lb irrst Du Dich nicht, auch wenn man das Kambium nicht erkennen kann.
Kuze Verständnisfrage: "Weiß man das einfach" oder kann man das dem Präparat irgendwie ansehen?
Titel: Re: Dahlie, Leitbündel
Beitrag von: Rawfoto in April 04, 2012, 21:17:11 NACHMITTAGS
Leider sehe ich keine Bilder in diesem Thread, seht Ihr da noch welche ...

:-)

Gerhard
Titel: Re: Dahlie, Leitbündel
Beitrag von: Rolf-Dieter Müller in April 04, 2012, 21:22:28 NACHMITTAGS
Zitat von: Rawfoto in April 04, 2012, 21:17:11 NACHMITTAGS
Leider sehe ich keine Bilder in diesem Thread, seht Ihr da noch welche ...
...

Gerhard, ich kann die Bilder sehen.

@Bernhard, ein sehr schöner Schnitt und die Färbung ist Dir auch gelungen.

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter
Titel: Re: Dahlie, Leitbündel
Beitrag von: Bernhard Lebeda in April 04, 2012, 21:36:54 NACHMITTAGS
Zitat von: Rolf-Dieter Müller in April 04, 2012, 21:22:28 NACHMITTAGS
Zitat von: Rawfoto in April 04, 2012, 21:17:11 NACHMITTAGS
Leider sehe ich keine Bilder in diesem Thread, seht Ihr da noch welche ...
...

Gerhard, ich kann die Bilder sehen.



Hallo Rolf Dieter

Du kannst die Bilder sehen???

Ich leider auch nicht mehr-und das betrifft auch alle meine anderen Bilder sowie das Avatar. Ich bin sicher daß es gestern noch da war. Muss ein Problem mit photobucket sein, ich hab jedenfalls nix geändert. Ich kümmer mich drum.

Viele Grüße

Bernhard
Titel: Re: Dahlie, Leitbündel
Beitrag von: Bernhard Lebeda in April 04, 2012, 21:40:15 NACHMITTAGS
...da geht gerade nix bei PB. Man kommt nicht auf den Server und da wird auch das Problem liegen.

Warten wir also ab, dann werde ich auch Dein Lob kommentieren, lieber Rolf Dieter. Ich kann mich nämlich absolut nicht an mein Geschnippsel erinnern.  ;)

Bis denne

Bernhard
Titel: Re: Dahlie, Leitbündel
Beitrag von: Detlef Kramer in April 04, 2012, 22:17:55 NACHMITTAGS
Hallo,

also, heute Abend, ca. 22.00 Uhr, sehe ich die Fotos. Zu Christian: ich bin ehrlich und gebe zu, dass ich es vorwiegend aus meinem Wissen gefolgert habe. Die Dahlien gehören zu den Asteraceen, damit zu den Dicotyledonen und sollten daher offene Leitbündel besitzen. Aber, entgegen meiner ursprünglichen Aussage kann man das Kambium auch tatsächlich angedeutet erkennen: die erste Zellschicht über dem rot gefärbten Xylem hat die typische Form eines Kambiums (rechteckige Zell-Querschnitte).

Detlef
Titel: Re: Dahlie, Leitbündel
Beitrag von: Rawfoto in April 06, 2012, 23:20:27 NACHMITTAGS
Danke Bernhard

Jetzt kann ich die Bilder auch sehen ....

:-)

Gerhard
Titel: Re: Dahlie, Leitbündel
Beitrag von: Bernhard Lebeda in April 07, 2012, 19:35:28 NACHMITTAGS
Zitat von: Rawfoto in April 06, 2012, 23:20:27 NACHMITTAGS
Danke Bernhard

Jetzt kann ich die Bilder auch sehen ....

:-)

Gerhard

Bitte, bitte...aber i sog gleich..i wor´s net  ;)

Ich kann die Bilder nun auch wieder sehen, ich denke das war ein Serverproblem von PB.

Viele Grüße

und Frohe Ostern

Bernhard