Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Heribert Cypionka in Oktober 18, 2015, 17:39:12 NACHMITTAGS

Titel: Schmuckstückchen
Beitrag von: Heribert Cypionka in Oktober 18, 2015, 17:39:12 NACHMITTAGS
von einem Strand auf Kreta.

Übersicht:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/180220_26419708.jpg)

Ich weiß nicht, was das mal war,
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/180220_48036196.jpg)

oder das:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/180220_14145200.jpg)

Reste eines Mini-Turmschneckleins,
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/180220_32554230.jpg)

Hier mal animiert:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/180220_55654221.jpg)
(damit es nicht wieder Streit um die Art der räumlichen Darstellung gibt  ;))

Liebe Grüße

Heribert Cypionka
Titel: Re: Schmuckstückchen
Beitrag von: cuwohler in Oktober 18, 2015, 17:51:02 NACHMITTAGS
Hallo Heribert,

sehr schöne Einzelaufnahmen!
Am besten gefällt mir tatsächlich Dein letztes Bild (Ani).
Es zeigt sehr gut die räumliche Struktur des Schneckengehäuses.
Vielleicht sollte ich auch mal Dein Picolay versuchen  :D.
Alle Bilder haben einen leichten Gelbstich. Hast Du vielleicht mit Jansjö gearbeitet und nich korrigiert?

Viele Grüße
Cai-Uso
Titel: Re: Schmuckstückchen
Beitrag von: Heribert Cypionka in Oktober 18, 2015, 18:03:43 NACHMITTAGS
ZitatAlle Bilder haben einen leichten Gelbstich.
Stimmt(e)! Ich hab's gleich korrigiert. Macht PICOLAY mit einem Klick...
Zitatmit Jansjö gearbeitet und nicht korrigiert?
Genau - das war's. Bei der Animation sieht man es noch...

Danke und lieben Gruß

H.C
Titel: Re: Schmuckstückchen
Beitrag von: Gerd Schmahl in Oktober 18, 2015, 20:00:25 NACHMITTAGS
Hallo Heribert,
die beiden UFOs könnten sehr abgerollte  Seeigelplatten (http://www.fossilienjaeger.de/sammlungen/klaus-voege/wissen/einfuehrung/einfuehrung.html) sein. Die runden Höfe wären dann die Reste der Gelenke, auf denen die Stachel einst saßen.

Beste GRüße
Gerd
Titel: Re: Schmuckstückchen
Beitrag von: Dünnschliffbohrer in Oktober 18, 2015, 20:27:43 NACHMITTAGS
Ich stimme Gerd insoweit zu, dass ich glaube die beiden nicht identifizierten Teile zu Echinodermen gehören, würde aber auch Asterozoen (anstatt Seeigel) in die engere Wahl nehmen z.B. auf dem 2.ten Bild mglw. ein Wirbel eines Schlangensternarmes.