Hallo zusammen,
jeder, der ein gewisses Alter erreicht hat, kennt ihn noch, den guten, alten Plasmaball.
Ich hab mal versucht, mich ihm fotografisch zu nähern, was sich als ziemlich fummelig
herausgestellt hat.
Sehr erheiternd fand ich die Reaktion meines Katers. Er sieht das Ding, da bewegt sich was.....
Er musste selbstverständlich sofort nachgucken, was das ist und schnupperte am Glas, worauf
sich naturgemäß einige der Entladungen an seiner Nasenspitze versammelten, was Katerchen
dann doch mehr, als nur unheimlich fand ;D.
Viel Spaß beim Betrachten, es grüßen die 70er.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/180335_27093678.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/180335_11255991.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/180335_36757581.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/180335_43478430.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/180335_10372298.jpg)
eine Mini-Aurora Borealis tanzt auf dem Zeigefinger
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/180335_64100268.jpg)
und aufm Daumen
LG
Heike
Hallo Heike.
Bild 1 und 3 gefallen mir am besten, da der Blitz von der Innenkugel bis zu Aussenwand zu sehen ist und sehr klar abgegenzt ist.
Liebe Grüße Jorrit.
Zitat von: the_playstation in Oktober 20, 2015, 20:41:20 NACHMITTAGS
Bild 1 und 3 gefallen mir am besten,
mir auch 8)
wobei dem 1. ein klein wenig nachbearbeitung nicht schadet ;)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures004/180346_65939781.jpg)
Hallo Heike,
sehr schöne Aufnahmen !
Bild Nr. 3 ist unumwunden mein Favorit, insbesondere als es mich an einen sehr bekannten Spielberg-Film erinnert: "Nach Hause telefoniern...."
;D
Gruß
Joachim
Hallo Heike,
"ein gewisses Alter" habe ich auch erreicht (inklusive Vergeßlichkeit), hätte aber gerne noch ein paar Hinweise auf die Entstehung und Aufnahmetechnik dieser fantastischen Bilder!
Zitat von: Ernst Hippe in Oktober 21, 2015, 09:45:51 VORMITTAG
"ein gewisses Alter" habe ich auch erreicht
Hallo Ernst,
also,
DAS kann man nun wirklich so stehen lassen....... ;D
Die Aufnahmetechnik ist eigentlich nichts besonderes, die Pentax DSLR war natürlich auf ein Stativ montiert,
der Raum einigermaßen abgedunkelt. Belichtungszeit war 1/125 bei offener Blende und ISO 800.
Objektiv: bis auf die letzten beiden Bilder kam das normale Standardzoom von Pentax zum Einsatz, bei den
letzten beiden waren Zwischenringe (etwa 6cm) und ein 2,8/60mm Rodenstock Rogonar-S angeschlossen.
Auch da stand die Blende offen und die Belichtungszeit war ebenfalls 1/125.
Ausführliche Infos über den Plasmaball findest Du hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Plasmalampe)
LG
Heike
Hallo Heike,
danke für die Erläuterungen, besonders auch für den Link: Tesla, alles klar!