Hallo Mikrofreunde,
in letzter Zeit behandelten einige Beiträge die Flügelschuppen von Schmetterlingen. Da ich mir gerade die Hefte der " Mikroskopie für Naturfreunde "
ansehe, fiel mir auf, dass das auch schon vor über 90 Jahren ein Thema war. Nachstehend zeige ich daher aus dem Heft 1, Januar 1926, einen interessanten Beitrag von Dr. Fritz Süffert, " Die Flügelschuppen der Schmetterlinge, ihr Bau und ihre Farben " zum Vergleich mit unserem heutigen
Kenntnisstand. Falls weiteres Interesse an dem Artikel besteht, könnte ich auch noch die interessante Fortsetzung im Heft 3 (14 Seiten) kopieren.
Viel Spaß bei der Lektüre.
Jürgen aus Hemer
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209566_29304071.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209566_60616230.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209566_2237464.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209566_24627183.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209566_3081572.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209566_59235607.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209566_12740818.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209566_52611526.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures005/209566_29979226.jpg)
Hallo Jürgen,
mich interessiert der zweite Teil des Artikels. Es wäre schön, wenn Du ihn als pdf-Datei zur Verfügug stelltest. Mikroskosmos-Artikel zu dem Thema kann ich Dir (und allen anderen Interessenten) auch als pdf-Datei zuschicken.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer
Hallo Rainer,
der zweite Teil des Artikels ist besonders interessant. Da ich meine Zeitschriften-Hefte inzwischen im Mikro-Markt verkauft habe, hatte ich den 2. Teil
nur auf meiner Bilder-Datei ( keine PDF ) gesichert. Wei es vielleicht auch noch andere Forums-Mitglieder interessiert, stelle ich diese Seiten
nachfolgend ein.
Vielen Dank auch für dein Angebot mit den Mikrokosmos-PDFs. Bei Bedarf werde ich gerne darauf zurückkommen.
Wenn ich richtig informiert bin, besitzt Harald ( Dr. Jekyll ) die kompletten Jahrgänge der Zeitschrift " Mikroskopie für Naturfreunde " von 1924 bis 1934. Vielleicht sind in den späteren Heften auch noch interessante Artikel über Flügelschuppen drin.
Beste Grüße
Jürgen aus Hemer
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209662_58335959.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209662_42964093.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209662_16697353.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209662_13502853.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209662_16746082.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209662_15500728.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209662_31550089.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209662_18485245.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209662_19697574.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209662_2294205.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209662_26953571.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209662_31354592.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209662_10469861.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures007/209662_26611149.jpg)
Guten Abend, Jürgen,
Ich habe hier eine recht gut funktionierende und lernfähige OCR Software. Wenn Du mir Dir Bild-Datein schickst, kann ich versuchen, daraus eine PDF Datei, oder auch ein Word-Document o.ä. Zu machen.
Mit besten Grüßen
Volker
Hallo Volker,
vielen Dank für dein Angebot. Aber ich bin nicht sicher, ob überhaupt soviel Interesse an dem alten Artikel da ist und sich die Arbeit dafür lohnt.
Liebe Grüße
Jürgen aus Hemer
Interesse ist auf jeden Fall da !!!
Martin
Hallo Jürgen,
ich hab aus Deinen Dateien, die Du im Forum veröffentlicht hast, pdf-Dateien des Artikels hergestellt. Wenn Du mir Deine e-mail-Adresse mitteilst, kann ich Dir sie zuschicken.
Meine Adresse ist offen.
Viele Grüße
Rainer
Hallo,
wenn man nur ein gut lesbares Dokument mit fortlaufenden Seiten braucht:
1. Schreibprogramm öffnen und 23 Seiten anlegen (z.B. in LibreOffice)
2. im Beitrag von Jürgen Rechtsklick auf das Foto von der ersten Seite/" Grafik kopieren" auswählen
3. auf erste Seite des Textdokumentes rechtsklicken und "Einfügen" wählen.
4. das mit den 22 nächsten Seiten wiederholen
5. Im Textprogramm auf Butten "PDF-Dokument erstellen" drücken, Dokument benamsen und fertig ist das PDF-Dokument.
So habe ich mir in 5 min eine PDF von den beiden Artikeln gemacht.
Textsuche geht da natürlich nicht, weil das fürs Schreibprogramm alles Fotos sind.
LG Gerd
Hallo Mikrofreunde,
ich bin erstaunt und erfreut über das Interesse an dem Artikel. Bedanken möchte ich mich auch für die PDF-Hilfsangebote und die Erläuterungen dazu. Ich habe mich bisher damit nicht beschäftigt, das werde
ich jetzt aber nachholen.
Mit herzlichen Mikrogrüßen
Jürgen aus Hemer