Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Klaus Herrmann in Februar 04, 2017, 09:12:12 VORMITTAG

Titel: Buch Holzbestimmung mit dem Mikroskop
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 04, 2017, 09:12:12 VORMITTAG
Hallo zusammen ich möchte auf ein Buch aufmerksam machen, das Bernd Miggel verfasst hat. Bernd ist eigentlich Pilzsachverständiger und ist über Holzpilze folgerichtig zum Holz gekommen. Aus dieser intensiven Beschäftigung ist dann ein Bestimmungsbuch geworden, das für Mikroskopiker sehr interessant sein dürfte. Er hat aus ca 2000 selbst hergestellten Präparaten eine Fotodokumentation gemacht, die sehr gelungen ist. Das Buch wird im IHW-Verlag erscheinen, der spezialisiert ist auf Naturbücher. Zeitpunkt spätes Frühjahr. Kann dann beim Verlag selbst bestellt werden kosten ca 25.- Kommt portofrei gegen Rechnung. mailto: info@ihwverlag.de  Nach Erscheinen gibt es nochmal einen Hinweis.

Eine schön bebilderte Leseprobe kann man sich über diesen Link auf die PDF herunterladen. Danke an Peter V. der den Link zur Verfügung gestellt hat

https://www.magentacloud.de/lnk/jgruyBO8

ZitatHier noch eine kurze Beschreibung von mir:
Es sind 130 Seiten mit den mikroskopischen Beschreibungen von mehr als 50 heimischen und eingebürgerten Baum- und Straucharten geworden.
Jeder Holzart ist eine Doppelseite mit Kurzbeschreibung, Standortfoto und sechs brillanten, farbigen Mikrofotos in den drei Hauptschnittebenen zugeordnet.
Außer den Holzbeschreibungen gibt es noch zwei große Kapitel:
Das Kapitel "Anatomie" zeigt alle wichtigen Merkmale mit vielen Mikrofotos, fast sämtliche Fotos direkt aus der Natur.
Ein weiteres Kapitel "Bearbeitung" widmet sich der Holzbearbeitung, ist ebenfalls reich bebildert und reicht vom Sägen im Wald, über die Handschnitttechnik und das Einfärben bis hin zum fertigen Dauerpräparat.
Natürlich ist ein ausführlicher Bestimmungsschlüssel enthalten.
Alles in allem beinhaltet das Buch mehr als 350 Farbfotos.
Titel: Re: Buch Holzbestimmung mit dem Mikroskop
Beitrag von: hebi19 in Februar 04, 2017, 10:53:10 VORMITTAG
Hallo Klaus

Ganz herzlichen Dank für den Hinweis - kommst sicherlich im Sommer auf meine Geburtstagswunschliste.

Grüße
Martin
Titel: Re: Buch Holzbestimmung mit dem Mikroskop
Beitrag von: Walter Engler in Februar 04, 2017, 11:13:51 VORMITTAG
Hallo Klaus

Vielen Dank für deinen Hinweis auf dieses schöne und interessante Buch. Mein besonderer Dank geht natürlich an Bernd Miggel für seine tolle Dokumentation.
Ich freue mich schon jetzt darauf.

Weisst du eventuell, ob er auch ein Buch über die Holzpilze geschrieben hat?

Herzlichen Gruss
Walter
Titel: Re: Buch Holzbestimmung mit dem Mikroskop
Beitrag von: Peter V. in Februar 04, 2017, 11:45:11 VORMITTAG
Lieber Klaus,

lade doch Bernd Miggel herzlich ein, sich in unserem Forum anzumelden. Bernd Miggel ist ja auch Mitglied bei pilzepilze, es dürften insofern keine Berührungsängste mit Foren bestehen. Und es gibt in unserem Forum sicher zahlreiche Interessenten an seiner Arbeit, auch Pilzler sind hier ja reichlich vertreten.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Buch Holzbestimmung mit dem Mikroskop
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 04, 2017, 12:40:01 NACHMITTAGS
Lieber Peter,

Bernd wird sicher selbst antworten er ist schon seit 2010 hier, aber er hat halt lieber am Buch gearbeitet als hier geschrieben. Wird sich aber sicher ändern, wo er ja jetzt nix mehr zu tun hat! ;)
@Walter: Baumpilzbuch keine Ahnung, er wird sicher was dazu sagen.
@Martin: Geburtstag wäre etwas spät bei mir ich hoffe auf Osterei!
Wobei das mit den Erscheinungsankündigung so eine Sache ist. Aber der Verlag ist weder in Berlin, noch in Hamburg und dort herrscht ja jetzt Viel Harmonie! Besteht also Hoffnung!
Titel: Re: Buch Holzbestimmung mit dem Mikroskop
Beitrag von: Bernd Miggel in Februar 04, 2017, 13:12:21 NACHMITTAGS
Hallo an alle,

danke für den regen Zuspruch, bin mit dem Buch selber sehr zufrieden. Aber ich möchte hier keine Webung machen. Was das Buch auszeichnet, sind die Mikrofotos, wobei man durch die Etzold-FCA-Einfärbung endlich mal nicht verholztes Gewebe wie Parenchym, Epithel, gelatinöse Schichten und auch Pilzhyphen von Verholztem unterscheiden kann. Was den Preis angeht, möchte ich etwas vorsichtig sein. Die 25,- Euro sind nur eine Schätzung. Auch kann es durchaus sein, dass das Buch etwas eher als Mitte April erscheint.
Auf Fragen zum Thema antworte ich gerne. Ein Pilzbuch habe ich bisher nicht geschrieben.

Herzliche Grüße

Bernd
Titel: Re: Buch Holzbestimmung mit dem Mikroskop
Beitrag von: Heiko in Februar 04, 2017, 13:18:10 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

die Leseprobe jedenfalls macht mehr als neugierig ...

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Buch Holzbestimmung mit dem Mikroskop
Beitrag von: KlausB in Februar 04, 2017, 13:22:07 NACHMITTAGS
Hallo,

ich will noch auf ein Seminar in Hornberg im Schwarzwald von Bernd aufmerksam machen,
zu genau dem oben genannten Thema. Siehe hier:

http://www.pilzzentrum.de/index.php/seminare/1-seminare/41-holzbestimmung

Werde mich zu dem Seminar auch anmelden, und bin mit Bernd weder bekannt,verwandt oder verschwägert.

Viele Grüße

Klaus
Titel: Re: Buch Holzbestimmung mit dem Mikroskop
Beitrag von: Klaus Herrmann in Februar 04, 2017, 14:04:02 NACHMITTAGS
Hallo Klaus,

ZitatWerde mich zu dem Seminar auch anmelden, und bin mit Bernd weder bekannt,verwandt oder verschwägert.

Hätte ich mich beinahe auch angemeldet, aber da ist das 25. Wohldenbergtreffen, da werden wir auch Holzbearbeitung machen.