Hallo,
auf der geführten Wanderung durch die Namib habe ich relativ viele Pize gesehen. Bzw., die vertrockneten Überreste. Ich als definitiver Pilz-Laie halte das für einen Tintling. Der Führer sprach auch etwas von "schwarzem Schleim". Allerdings vertrocknen die Pilze, bevor sie in die Tintenform übergehen können. Es bilden sich Kapseln auf Stielen, die beim Zerbrechen stauben wie Boviste.
Nach Angabe des Guides soll dieser Pilz extrem giftig sein. Die Sporen werden von den San (so nennen sich die "Buschmänner" der Namib) gesammelt und für die rituellen Hautritzungen verwenden: nur damit gibt es richtig schöne Narben ;D.
Bild 1 zeigt einen trockenen Pilz.
Die Bilder 2 und 3 zeigen die Sporen im Phasenkontrast.
Bild 4 schließlich im 100er mit ringförmiger Beleuchtung.
Die Sporen wurden einfach in zwei Tropfen Immersionsöl gegeben, und mit einem Deckglas abgedeckt. Vielleicht weiss ja hier jemand, was das ist.
Viel Spaß beim Betrachten,
Carsten
Hallo Carsten,
schau mal Podaxis pistillaris.
Herzlich
Martin
Hallo Carsten,
interessante Dokumentation.-
Warum deckst du Pilzsporen mit Immersionsöl ein?
Gruss Arnold
Hallo Arnold,
die sind so hydrophob, die wollten nicht wirklich ins Wasser. Und Immersionsöl steht halt überall rum ;D
Carsten
Hallo Carsten,
für alle Frischpräparate (Pilze, Moose) verwende ich Wasser mit einer ganz kleinen Spur Abwaschmittel. Damit lassen sich die allermeisten Oberflächen benetzen.
Gruss Arnold