Hallo,
letztes Wochenende durfte unser Oleander den Schuppen verlassen, er darf sich jetzt wieder im
Freien wohlfühlen. Zufällig ist ein frisches Blatt für mich abgefallen, welches ich gechnitten, gefärbt und
mit Euparal eingedeckt habe. Vor dem Eindecken schaue ich mir die gefärbten Schnitte noch einmal an,
ob es sich überhaupt lohnt weiter zu machen.
Heute dann der Schreck, die Haare sind "verschwunden".
Jetzt die Frage des Schnippelneulings:
Muß ich noch länger warten (Ich hätte gedacht eine Woche auf der Heizung langt)?
Oder muß man bei klaren Haaren ein anderes Eindeckmittel verwenden?
Angehängt hab ich den haarigen Oleandersmiley :) ;) :)
Heute frisch geschnitten, gefärbt und mit Wasser eingedeckt (Bild 1,2+5)
Und die Versuche von letzter Woche (Bild 3+4)
Grüße Matthias
Alle Bilder aus 8-14 Aufnahmen gestapelt, mit Helicon verrechnet.
Sony Alpha 6300, CZJ 6,3 und 12,5 unendlich Objektive.
Hallo Matthias,
sehr gelungene Aufnahmen. Ein Level wo ich auch hin möchte.
LG Udo
Lieber Matthias,
schöne Aufnahmen, die Schnitte sind vielleicht noch etwas dick.
Leider schreibst Du nicht, wie Dein Färbeprotokoll genau ausgesehen hat. Die Anfärbung der Haare ist etwas kritisch, oft hilft es, die Schnitte in der Farblösung einmal kurz bis vor den Siedepunkt zu erwärmen. Das funktioniert z.B. bei allen Färbungen, die mit Acriflavin arbeiten, ganz gut (W3A, W3Asim x etc.).
Eine Woche auf der Heizung langt tatsächlich, um die Präparate im Kasten senkrecht zu stellen. Bis Euparal komplett durchgehärtet ist, können schon mal 6 Monate vergehen. Nach 2 Tagen tut sich aber nichts Grundsätzliches mehr, was die Sichtbarkeit von Strukturen angeht ...
Herzliche Grüße
Jörg
Hallo Matthias,
ich kann dir bei den Fragen leider nicht helfen, aber die Bilder gefallen mir gut. Besonders das Smiley! :)
LG
Michael
Lieber Matthias,
sind doch schöne Schnitte geworden und die Färbung ist auch gelungen. Du solltest aber die Katze etwas aus dem Sack rausschauen lasse, Welche Kontrastierung bei welchem Bild und ist die Färbung eine Wacker ASim II (also mit Alcianblau?)
Hallo,
vielen Dank für Eure netten Kommentare.
Beide Schnitte sind mit W3A gefärbt. Ich vermute das ich beim entwässern
mit Isopropanol das "Rot" ausgespüllt habe.
Für mich selber habe ich beschlossen Schnitte vielleicht doch öfters im Wasser zu Fotografieren.
Grüße Matthias