Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Frank Fox in August 20, 2020, 11:08:46 VORMITTAG

Titel: rotes Trompetentierchen - Stentor coeruleus
Beitrag von: Frank Fox in August 20, 2020, 11:08:46 VORMITTAG
Hallo zusammen,

diese schönen Trompetentierchen habe ich vor kurzem aus dem Gartenteich gefischt.

rotes Trompetentierchen - Stentor coeruleus

im Dunkelfeld und selbstverständlich mit Blitz.


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/281745_43527150.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/281745_56200037.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/281745_36038289.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/281745_55909147.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/281745_33420276.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/281745_32347029.jpg)

Herzliche Grüße
Frank
Titel: Re: rotes Trompetentierchen - Stentor igneus
Beitrag von: Frank Fox in August 20, 2020, 14:42:51 NACHMITTAGS
Danke Adi  :)
Titel: Re: rotes Trompetentierchen - Stentor igneus
Beitrag von: Jürgen Boschert in August 20, 2020, 15:13:21 NACHMITTAGS
Lieber Frank,

da sind Dir wieder einmal spektakuläre Fotos gelunge. Danke fürs Zeigen !
Titel: Re: rotes Trompetentierchen - Stentor igneus
Beitrag von: rekuwi in August 20, 2020, 16:12:21 NACHMITTAGS
Lieber Frank,

das rote Trompetentierchen hatte ich noch nie. Tolle Fotos, wie immer super erwischt!

Herzliche Grüße
Regi
Titel: Re: rotes Trompetentierchen - Stentor igneus
Beitrag von: wejo in August 20, 2020, 17:01:50 NACHMITTAGS
Hallo Frank,
das sind wieder super gelungene Aufnahmen! Mir hat es große Freude gemacht sie anzusehen. Danke für´s Zeigen!
Gruß
Werner
Titel: Re: rotes Trompetentierchen - Stentor igneus
Beitrag von: Martin Kreutz in August 20, 2020, 20:05:52 NACHMITTAGS
Hallo Frank,

auch meinen Glückwunsch zu Deinen gelungen DF-Fotos. Ich glaube jedoch, dass hier nicht Stentor igneus abgebildet ist, sondern das blaue Trompetentier Stentor coeruleus. Man erkennt es an dem perlschnurförmigen Makronukleus, der auf mehreren Deiner Bilder zu sehen ist. Stentor igneus hat einen kugelförmigen, oder leicht ovalen Makronukleus. Das grünblaue Stentorin erscheint im Auflicht (oder seitlich eingestrahltem Licht bei DF) rot oder leicht violett und nur im Durchlicht blaugrün. Als Beleg für meine Behauptung wollte ich ein DF Foto von Stentor coeruleus im DF anfügen. Leider habe S. coeruleus gerade nicht zur Hand, daher ein uraltes Foto (noch auf Dia), welches zwei (rote) Exemplare von Stentor coeruleus zeigen und einen grünen Stentor polymorphus. Dieser Effekt kommt meines Wissens dadurch zustande, dass die blaugrünen Stentorin Körnchen das blaue und grüne Licht absorbieren und die Farben Rot, Gelb und Violett reflektieren. So mein Kenntnisstand, lasse mich aber gerne korrigieren.

Schönen Abend!

Martin

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/281795_56680499.jpg) (https://postimages.org/)
Titel: Re: rotes Trompetentierchen - Stentor igneus
Beitrag von: Fahrenheit in August 21, 2020, 08:02:22 VORMITTAG
Guten Morgen Frank,

sehr schöne Aufnahmen! Darf ich? :)

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: rotes Trompetentierchen - Stentor igneus
Beitrag von: Frank Fox in August 21, 2020, 11:18:08 VORMITTAG
Es freut mich, dass euch die Fotos gefallen  :)
Titel: Re: rotes Trompetentierchen - Stentor igneus
Beitrag von: Frank Fox in August 21, 2020, 11:18:41 VORMITTAG
Lieber Jörg,

wie immer gerne  :)
Titel: Re: rotes Trompetentierchen - Stentor igneus
Beitrag von: Frank Fox in August 21, 2020, 11:32:47 VORMITTAG
Hallo Martin,

vielen Dank für die Info.
Ich hatte diese Fotos auch in Facebook in einer Mikroskop-Gruppe eingestellt und dort hatten einige Teilnehmer auf "Stentor igneus" getippt.
Leider bin ich hier kein Fachmann und vertraue Deiner kompetenten fachlichen Einschätzung.  :)
Deine Erklärung ist gut nachvollziehbar.

Den Namen in der Überschrift habe ich geändert.

Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass es eh nur etwa 28 Arten von Stentoren gibt, davon eine marine. Also eine wohl relativ überschaubare Gruppe.

Herzliche Grüße
Frank