Angeregt durch einen anderen Thread erlaube ich mir, denen einen Tip zu geben, die möglicherweise einmal wissen wollen, welche Maßstabszahl M(Obj) ein bestimmtes Objektiv wirklich hat. Bekanntlich stimmen die aufgravierten Zahlen oft nur ungefähr, denn Toleranzen von +/- 5% sind erlaubt.
Was gebraucht wird:
a) Ein Objektmikrometer,
b) ein Okular, dessen Sehfeldzahl S [mm] genau bekannt ist.
Zu b: Man kann i.a. davon ausgehen, dass die angegebene Sehfeldzahl eines Okulars ziemlich genau stimmt. Sollte man dem aber auch misstrauen, dann muss man ein Okular verwenden, das die Blende vor der Feldlinse hat. In diesem Fall kann man mittels Schiebelehre den Durchmesser D dieser Blende bestimmen. Dieser Durchmesser in Millimetern ist die Sehfeldzahl.
Man bestimmt nun einfach mit dem Objektmikrometer den Durchmesser des Gesichtsfeldes D [mm].
Es gilt dann: M(Obj) = S [mm] / D [mm]
Man wird auf diese Weise feststellen, dass ein ,,100er"-Objektiv u.U. eine Maßstabszahl von 96:1 oder 102:1 hat! Aber nebenbei: Für die Praxis ist das normalerweise völlig belanglos!
Beste Grüße!
Gunther Chmela
Anmerkung für die Moderatoren: Ggf. kann dieser Beitrag nach "Know how" verschoben werden.