Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Mikrogogo in November 06, 2021, 02:12:07 VORMITTAG

Titel: Mykorrhizastrukturen bei Medicago truncatula
Beitrag von: Mikrogogo in November 06, 2021, 02:12:07 VORMITTAG
Hallo Leute,

Ich habe im Rahmen meiner Bachelorarbeit mykorrhizierte Strukturen einer mtha1-2 Mutante von Medicago truncatula untersucht. Diese kann keine H+-ATP´ase an der periarbuskulären Membran aufbauen. Unter Phosphormangel sind die Arbuskel verkümmert. Ich habe untersucht wie sich die Mykorrhiza auf andere Nährstoffmängel auswirkt. Ich poste mal ein Bilder:) Zu sehen sind Pilzhyphen und Arbuskel die sich in den Wurzelrindenzellen befinden. Falls Interesse und Resonanz kommt gerne mehr!
Titel: Re: Mykorrhizastrukturen bei Medicago truncatula
Beitrag von: Jürgen H. in November 06, 2021, 09:06:43 VORMITTAG
Hallo Mikrogogo,

wie hast Du denn die Wurzeln präpariert und gefärbt? Trypanblau?

Viele Grüße

Jürgen



Titel: Re: Mykorrhizastrukturen bei Medicago truncatula
Beitrag von: Gerd Schmahl in November 06, 2021, 09:48:44 VORMITTAG
Hallo ...........
ZitatUnter Phosphormangel sind die Arbuskel verkümmert
Wie müssten denn normal entwickelte Arbuskel aussehen? Hast Du davon auch ein Bild oder einen Link zu einem?
Beste Grüße
Gerd
P.S.: Ich erlaube mir mal das überbelichtete Bild etwas zu kontrastieren. Wenn das nicht gewünscht ist, entferne ich es wieder.
Titel: Re: Mykorrhizastrukturen bei Medicago truncatula
Beitrag von: jcs in November 06, 2021, 10:31:54 VORMITTAG
Zitat von: Mikrogogo in November 06, 2021, 02:12:07 VORMITTAG
Falls Interesse und Resonanz kommt gerne mehr!
Spannend, zeig bitte mehr davn. Vor allem auch zu Deinen Präparationsmethoden und Interpretationen der Bilder.

Jürgen
Titel: Re: Mykorrhizastrukturen bei Medicago truncatula
Beitrag von: mikrowastl in November 07, 2021, 15:14:56 NACHMITTAGS
Auch von mir die herzliche Bitte, mehr zu zeigen.
Deine Arbeit würde mich auch interessieren (auch wenn ich sicher nur wenig verstehen werde  ;D, doch interessiert mich ein Blick auf die aktuelle Forschung)
Danke und Gruß
Hans
Titel: Re: Mykorrhizastrukturen bei Medicago truncatula
Beitrag von: Mikrogogo in November 11, 2021, 02:09:45 VORMITTAG
Liebe Mikroskopie-Freunde,

Schön, dass so ein großes Interesse an der Arbeit besteht. Ich werde mal morgen einen neuen Thread eröffnen, mit den schönsten Fotos des Experimentes und theoretischem Hintergrund !

Zitat von: plaenerdd in November 06, 2021, 09:48:44 VORMITTAG
Hallo ...........
ZitatUnter Phosphormangel sind die Arbuskel verkümmert
Wie müssten denn normal entwickelte Arbuskel aussehen? Hast Du davon auch ein Bild oder einen Link zu einem?
Beste Grüße
Gerd
P.S.: Ich erlaube mir mal das überbelichtete Bild etwas zu kontrastieren. Wenn das nicht gewünscht ist, entferne ich es wieder.

Das sieht ja viel besser aus! Hätte ich mal dran denken können die Bilder zu kontrastieren... Erst jetzt wo das Bild so groß ist, sehe ich, dass es natürlich nicht "Pikzhyphen", sondern Pilzhyphen in der Beschriftung heißen müsste!

Werde den Thread dann hier verlinken.

Liebste Grüße,

Godber Andrés