Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: wolfg in August 08, 2010, 18:52:51 NACHMITTAGS

Titel: Mondlandung
Beitrag von: wolfg in August 08, 2010, 18:52:51 NACHMITTAGS
Liebe Mikroskopiker,

gestern hebe ich zum ersten Mal ein Rädertier gesehen, das vermutlich der Gattung Polyarthra angehört.
Fundort war ein Fischteich westlich des Starnberger Sees.

Es erinnerte mich spontan an eine Mondlandefähre:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures002/45619_57104612.jpg)


Viele Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Mondlandung
Beitrag von: Mila in August 08, 2010, 19:00:19 NACHMITTAGS
Klasse, passend zu Neil Armstrongs 80. Geburtstag am 5.8.:)

viele Grüße
Mila
Titel: Re: Mondlandung
Beitrag von: Peter V. in August 08, 2010, 20:06:41 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,

Gott sei Dank befanden sich die Mondlandefähren sämtlich in bessrem Zustand  ;)
Das Rädertier scheint ein "Auslaufmodell" zu sein.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Mondlandung
Beitrag von: wolfg in August 08, 2010, 20:15:21 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

ich hatte das Deckglas zur Verringerung der Schichtdicke schon etwas angedrückt.
Das ist dem Tierchen wohl nicht ganz so gut bekommen...

Viele Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Mondlandung
Beitrag von: Herne in August 08, 2010, 21:45:25 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
na, hoffentlich kriegt´s die Rädertiergewerkschaft nicht mit!
Motto : Alle Räder stehen still, wenn das Rädertier nicht will!
Von wegen : Bedrückende Platzverhältnisse an der Arbeitsstelle...  ;D

Grüße
Herbert
Titel: Re: Mondlandung
Beitrag von: Peter V. in August 08, 2010, 22:06:57 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,

ich bin zwar nicht der große Tümpler, aber ich bevorzuge hier statt der Brachialmethode eher die passive Sterbehilfe...einfach warten.  Der verdunstungsbedingte Wasserschwund immobilisiert das Untersuchungsgut und verlängert die "fotogene" Phase bis zum Platzen.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Mondlandung
Beitrag von: wolfg in August 08, 2010, 22:20:12 NACHMITTAGS
Hallo Peter,

das Resultat in der Endphase ist leider oft das gleiche. Mit etwas Deckglasdruck werden die Tierchen halt etwas schneller ausgebremst.
Dafür kommt bei mir der Rest der Proben in den Heuaufgruß, und seine Bewohner haben dann eine Chance weiterzuleben.

Viele Grüße
Wolfgang