Hauptmenü

Ein Gastrotrich

Begonnen von anne, September 30, 2018, 18:58:16 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

anne

Hallo Foristen,
in einer Probe mit Seerosenblättern habe ich vor kurzem einen recht großen Gastrotrichen (Länge ca. 200µm ohne Schwanzanhänge) gefunden, der sich auch recht gut fotografieren lies.
Ich habe dann zu Michael Kontakt aufgenommen, der mir sofort weitergeholfen hat.
Hier, mit seiner Erlaubnis sein Kommentar dazu:

Dein Exemplar ist  - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit - ein Chaetonotus illisei, der erst 1990 von Schwank erstmals beschrieben wurde und den ich auch ab und an zwischen Wasserpflanzen in meinem Teich finde. Weitere Funde sind im Netz nicht aufgeführt - also vielleicht bist Du die dritte Person, die diese Tier überhaupt zu Gesicht bekommen hat.

Ch. illiesi hat die typische Größe und Gestalt wie die häufige Art Ch. maximus und ist deshalb leicht mit dieser zu verwechseln. Ch. illiesi zeichnet sich aber dadurch aus, dass diese Art keine Stacheln an Kopf und Hals besitzt und die Stacheln erst am Rumpf relativ abrupt beginnen. Außerdem sind die eigenartigen, von Dir im zweiten Bild gezeigten "Pharynxfalten" ziemlich typisch.

Um auch das letzte Prozent Sicherheit bei der Bestimmung zu gewinnen, müsste man das Tier von der Seite fotografieren. Hier zeigt sich dann sicherer, dass Kopf und Hals stachellos sind. Außerdem müsste man die Beschuppung der Bauchseite untersuchen, die aber bei festgeklemmten Exemplaren fast nie zugänglich ist. Man müsste das Tier dann durch Verschieben des Deckglases umdrehen - was fast nie befriedigend klappt. Aber ich glaube nicht, dass es einen vernünftigen Zweifel an der Artzuschreibung gibt. Also:

Chaetonotus (Chaetonotus) illiesi SCHWANK 1990


Vielen Dank an Michael! Faszinierende Wesen, auf die ich nun mehr achten werden.
lg
anne

Frank Fox

Liebe Anne,

das sind ganz tolle Aufnahmen.  :)
Die Gastrotrichen sind nicht leicht in gute Szene zu setzen.
Ich wundere mich wirklich, dass ich hier der erste bin, der was dazu schreibt  ;)
Danke fürs Zeigen.

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

anne

Hallo Frank,

danke Dir! :)

Ja, Michael und ich haben uns auch schon etwas "gewundert".
Das Tümpeln, welches ja eines der Kernbereiche der Mikroskopie für den Hobbymikroskopiker ist, erhält hier, in diesem Fachforum, (aus meiner Sicht) paradoxerweise nur bei überaus plakativen Bildern oder herausragenden Fachbeiträgen Resonanz.

Auf jeden Fall habe ich mich aufgrund Michaels Expertise überaus gefreut, dass mir von dieser Species ein paar Bilder gelungen sind.
Ich werde mich nun sicher mehr bemühren diese fazinierenden Wesen abzulichten.

lg
anne

koestlfr

Hallo Anne!

Toller Typ der Kleine! Nein, Spass beiseite - tolle Bilder, hervorragende Bildqualität!
Liebe Grüße
Franz

limno

Hallo Anne und Frank,
Eure Kritik ist natürlich berechtigt, dass  besagtes Bild eines Bauchhärlings erst jetzt die rechte Würdigung erfahren hat! :-[ Noch bin ich etwas erkältet, aber ich habe heute schon Buchenlauberde für die Erdabkochung geholt. Aber es stimmt schon Anne, dass Du wirklich Maßstäbe setzt, und ich möchte das auch so gut hinbekommen wie Du und bin dazu auf einem guten Weg!
Mit bestem Lob und Grüßen von

Heinrich
So blickt man klar, wie selten nur,
Ins innre Walten der Natur.

Carlos

Hallo Anne,
Die Bilder sind, wie von Dir gewohnt, einfach atemberaubend gut und haben mich spontan begeistert. Vor alle, wie es Dir gelingt, von Bild zu Bild den Blick auf andere Details des ,,Objekts" zu lenken, bewundernswert gekonnt! Das war mein erster Eindruck bei den Bildern.
Aber was sollte ich als Laie dazu sagen, wenn ich nicht einmal den Begriff ,,Gastrotrich" kenne und schon gar nicht weiß, welche Merkmale hier typisch sind. Nur einfach tolle Bilder? Für mich war das ein Beitrag für die Experten hier im Forum. Deshalb habe ich erst mal auf deren Antwort gewartet.
Hättest Du ,,Bauchhärling" geschrieben, dazu finde ich was im ,,DLiW" (Das Leben im Wassertropfen), hätte ich sicher sofort geschrieben.
Gruß Carlos

anne

Hallo Foristen,
vielen Dank für die netten Kommentare, das hat mich sehr gefreut!

lg
anne