Hauptmenü

Billiges China-Objektiv

Begonnen von kmueho, Mai 11, 2021, 01:39:29 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kmueho

ZitatIrgendwie ist gerade die Zeit der Äpfel-Birnen-Vergleiche mit Objektiven

Hallo Peter,

womit hätte ich das China-Objektiv denn sonst vergleichen sollen/können?

Viele Grüße,
Kai

liftboy

Hallo Kai,

ganz einfach den 4x Achromaten aus China mit einem beliebigen anderen Achromaten 4x! Am besten natürlich mit der gleichen Apertur, nur dann bekommst Du einen echten Vergleich! Alles andere ist stochern im Nebel :-(

Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

kmueho

ZitatAm besten natürlich mit der gleichen Apertur

Hallo Wolfgang,

wieso wird immer wieder die Apertur herangezogen?

1. Das Verhältnis zwischen Apertur und Vergrößerung - und nur dieses Verhältnis ist für die Schärfe des Bildes relevant - liegt bei den verglichenen Objektiven sogar zu Gunsten des China-Objektivs.
2. Die Apertur hat gar nichts mit der Farbkorrektur zu tun. Dort unterscheidet man (im Wesentlichen) zwischen Achromaten (was auf beide Objektive zurtifft), Fluotaren und Apochromaten.

Zitatmit einem beliebigen anderen Achromaten 4x
Wenn ich schon einen gehabt hätte, hätte ich das China-Objektiv nicht gekauft. Das 5x A-Plan war der faireste Vergleich, den ich anstellen konnte.

ZitatAlles andere ist stochern im Nebel :-(
Ich muss widersprechen. Man kann durchaus verschiedene Objektivklassen vergleichen. Und das dürfte auch zur Genüge (seitens der Hersteller) gemacht werden. Wie sonst sollen die ihre Kunden davon überzeugen, ein Mehrfaches für Fluotare oder Apochromaten auszugeben.

Viele Grüße,
Kai





Detlef Kramer

Vor allem muss bei einem oo-Objektiv die Tubuslinse stimmen, denn Objektiv und Tubuslinse bilden optisch eine Einheit.

Herzliche Grüße
Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

liftboy

Hallo Kai,

Zitatwieso wird immer wieder die Apertur herangezogen?
Ganz einfach: das hat was mit dem Aufbau der Optik zu tun.

Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

reblaus

Hallo -

nach Studium der Restfehler auf dem Bild spekuliere ich auch mal:

Das China 4x ist ein Achromat, so gut einer halt mit 2 Linsen gemacht werden kann. Die eigentlich dazugehörige Tubuslinse ebenso - mit Kompensation von Restfehlern hat man sich da nicht weiter abgemüht.
Eine Zeiss Tubuslinse kompensiert die Restfehler der Zeiss-Objektive. U.a. wird rot dabei etwas in Richtung Zentrum versetzt, was man ja u.a an dem braunroten periperen Bildfeldrand der alten Kompensationsokulare sehen kann.
Bei dem Chinaobjektiv geschieht nun das Gleiche. Hier gibt es nichts (oder was ganz anderes) zu kompensieren und der Rotanteil wird also völlig überflüssigerweise nach innen versehtzt und ergibt einen prächtigen neuen Farbfehler.

Viele Grüße

Rolf

ImperatorRex

Hallo,
ich besitze auch ein solches China Objektiv, es sieht zumindest genauso aus, wie das von Kai vorgestellte Objektiv.
Ich könnte das ja mal an meinem Olympus BX testen und Fotos einstellen, für den Fall dass das überhaupt jemanden interessiert.
Ich denke, Vergleichsfotos mit dem UplanFL 4x kann ich mir aber sparen. 
viele Grüße
Jochen

Lupus

Hallo,

nach dem Foto des China-Objektives und Vergleich mit entsprechenden eBay-Angeboten dürfte das Objektiv für die Olympus-Tubuslinse gedacht sein (da steht nämlich für Olympus CX-Serie). Dass die eine andere Korrektur haben als Zeiss ist eigentlich klar. Sind die Olympus Objektive im Gegensatz zu Zeiss nicht neutral korrigiert, d.h. für auskorrigierte Tubuslinsen gedacht?

Die geringen Unterschiede bei der Vergrößerung und numerischer Apertur (4x/0.10, 5x/0.12) sind für einen Vergleich ziemlich irrelevant, aber natürlich nicht der Vergleich einfacher Achromat - Planachromat.

Hubert