Och man, meine Okulare sind Scheiße

Begonnen von PetrM, Dezember 20, 2023, 23:50:59 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PetrM

Überall ist Schmutz auf den Linsen. Und ich bekomme sie nicht sauber.

Was soll ich machen?
Ohne Pflanz - kein Mensch
Ohne Pilz - kein Pflanz
Ohne Alg - kein Pilz?
Und wie sieht es überhaupt mit den ganzen Mikroorganismen aus?

Gerd Schmahl

Hallo Petr,
wie hast Du denn bisher geputzt?
Ist das alles auch visuell zu sehen, oder nur in den Fotos (Schmutz auf Kamerasensor sieht manchmal auch so aus)

Okulare darf man auch schon mal zerlegen, um die Linsen zu putzen, nur genau merken, wie herum die Linsen wieder hinein müssen, also nach welcher Seite sie wie und wie sehr gewölbt sind. Zum Zerlegen wird meist das Oberteil vom Unterteil abgeschraubt. Oft benötigt man aber dann trotzdem noch einen Lenswrench, um an de Linsen heran zu kommen die i.d.R. mit Gewinderingen gesichert sind. Vorsicht bei dem Versuch, die Gewinderinge nur mit einem Schraubendreher bewegen zu wollen! Der kann leicht abrutschen und dann hat man eventuell eine Schramme auf der Linse, die sich nicht mehr wegputzen lässt.

Für die Reinigung gilt immer die Abfolge:
1. Abpinseln/abblasen
2. Aqua dest mit Wattestäbchen in kreisenden Bewegungen von der Mitte nach außen, ausgebaute Linsen mit Lappen
3. Wasser mit Spüli mit den gleichen Werkzeugen
4. Wundbenzin mit den gleichen Werkzeugen

Dabei immer nur dann einen weiteren Schritt tun, wenn der vorherige noch nicht ausreichte (so viel wie nötig, so wenig wie möglich putzen). Manchmal muss man Schritt 3 auch mehrmals wiederholen, weil Schmutz erst angelöst werden muss.
Zum Schluss immer nochmal mit Aqua dest. oder Anhauchen.

Viel Erfolg!
Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Rawfoto

Guten Abend

Die "Grauen" mit dem hellen Kranz sind zu 90% am Sensor und nicht im Okulat, dort solltest du die Rollei Seinsorreinigungs Swaps und deren Flüssigkeit verwenden, Gerd hat dir die Reinigung auf Linsenoberflächen beschrieben.

https://www.amazon.de/Rollei-Sensorreinigungs-Vollformat-Kameras-Trockenreinigung-Reinigungsfl%C3%BCssigkeit/dp/B01CNSN7E2/ref=sr_1_3?adgrpid=73764126151&hvadid=596069335914&hvdev=c&hvlocphy=20047&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=434422667168683482&hvtargid=kwd-332982965714&hydadcr=20923_2222775&keywords=rollei%2Bsensorreinigung%2Bset&qid=1703185858&sr=8-3&th=1

Die gibt es für die unterschiedlichen Sensorformate

Liebe Grüße

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Gerd Schmahl

Hallo,
für dem Sensor nutze ich gerne so einen Gel-Stempel

Mit den Wischern hatte ich immer das Problem, dass etwas am Ran des Sensors liegen blieb.

LG Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

MikroManni

Hallo PetrM,

sieht mir nach Schmutzpartikel auf dem Kamerasensor aus.
Einfach mal kräftig abblasen, 10-15x, und schauen, ob manche Partikel verschwunden sind. Gebenenfalls wiederholen.

Wenn das Alles nicht hilft, versuchen den Sensor zu reinigen oder mit Picolay arbeiten. Hintergrundbild aufnehmen und vom gemachten Bild subtrahieren, um einen glatten Hintergrund zu bekommen.

Beste Grüße
Manfred
Axiophot und Axioskop mit Fluoreszenz, Zeiss Standards

PetrM

Hab mir die Okulare angesehen, und es sieht so aus.

Innerhalb des Glases sind Luftpunkte. Außschuss also.

Danke dafür.
Ohne Pflanz - kein Mensch
Ohne Pilz - kein Pflanz
Ohne Alg - kein Pilz?
Und wie sieht es überhaupt mit den ganzen Mikroorganismen aus?

Gerd Schmahl

Hallo Petr,
ZitatInnerhalb des Glases sind Luftpunkte
Nee, das glaube ich nicht! Luftblasen im Glas sind ausgeschlossen und Delaminationen verklebter Gläser sehen anders aus.

Was sind das für Okulare? Was steht auf denen aufgedruckt und in welchen Mikroskop stecken die? Zeig doch mal bitte Fotos vom Mikroskop und den Okularen, damit man sich ein Bild machen kann, was da für Linsen verbaut sein könnten.

Was an Schmutz an oder in den Okularen ist, sieht man am besten, wenn man eine möglichst punktförmige Lichtquelle dadurch betrachtet. Am Mikroskop ziehst Du die Aperturblende ganz zu und drehst das Okular, während Du hindurch schaust. Alles was sich mitdreht, ist am Okular.

Wenn ich die Okulare mal reinigen soll (würde nur das Porto kosten), würde ich das übernehmen. In diesem Fall schreibe mir eine e-mail (Briefumschlag-Symbol) oder PM (Sprechblase).

LG Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

smashIt

schmutz auf den okularen dreht sich mit dem okular mit.
kann man ganz einfach testen.
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org