Hauptmenü

Infrarot-Mikrofotografie

Begonnen von wilfried48, Oktober 22, 2024, 16:38:22 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wilfried48

Zitat von: Spectrum in November 07, 2024, 12:07:43 NACHMITTAGSKonkret überlege ich über folgende Varianten nach:
1. Alte 50d umbauen (lassen).
2. Neueres Modell, zb. Sony a7s2 als full spectrum Umbau
3. Eine Industrie/Astrokamera

Ein Vergleich anhand von Bildbeispielen wäre deshalb besonders interessant.
Freundliche Grüße Holger

Hallo Holger,

die D50 umzubauen lohnt sich nicht, es sei denn du machst es selber, aber davon würde ich dir dringend abraten.
Du kannst dir ja mal auf youtube die entsprechenden Filmchen ansehen, wie groß die Gefahr ist dass sie dir unter den fingern bleibt oder der Chip nachher dreckig ist. Eine staubfreie Umgebung und das nötige Spezialwerkzeug ist dabei unabdingbar.
Bei den Profis kostet der Umbau meist gleichviel wie eine günstige bereits umgebaute gebrauchte mit Garantie.
Ich habe für meine Canon 550 D IR mit weniger als 15 Tsd Auslösungen und 2 Jahren Garantie 240.- Euro incl. paypal Gebühr bezahlt. Die Kamera sieht fast ungebraucht aus und man sieht auch nicht die geringsten Spuren dass sie geöffnet wurde. Also da war wirklich ein Profi am Werk. Bei Bedarf kann ich dir per PN einen link schicken (ich weiß nicht ob man im Forum Werbung machen darf). Die Firma bietet auf ebay oder ebay Kleinanzeigen laufend umgebaute gebraucht DSLRs an. Die Bezahlung läuft problemlos über paypal mit Käuferschutz, wenn du die paypal Gebühr auf den Kaufpreis drauflegst.
Bei deiner 50 D bin ich mir auch nicht sicher, ob die schon die die erschütterungsfreie Belichtung aus dem Liveview mit rein elektronischer Belichtung hat, die bei einer Kamera am Mikroskop wichtig ist.
Die Reihe mit den dreistelligen Nummern 500 D, 550 D, 600 D, bis 750 D haben das auf jeden Fall alle.
Ich würde mich also nach einer umgebauten gebrauchten aus dieser Reihe mit möglichst wenig Auslösungen umschauen.

Ein sehr hochwertiger IR Langpassfilter mit cut on bei 950 nm kostet bei Thorlabs ca. 150 euro.
Wenn du den aus der Halogenlampe ausgebauten Wärmeschutzfilter auf den Lichtausgang des Mikroskops legst kann du bei entfernen des IR Langpass auch wieder ganz normale Farbaufnahmen mit der Canon am Mikroskop machen.

viele Grüße
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Aljoscha

Zitat von: Sourdough in November 07, 2024, 16:14:20 NACHMITTAGSgenau das würde mich interessieren. Das Kanäle tauschen ist schon ein SW-Eingriff. Das mach ich auch, also Bildberarbeitung, aber nur, wenn es mir auf die Wirkung des Bildes ankommt. Ansonsten befürchte ich immer eine Veränderung der Bildinformation, insbesondere, wenn ich den Algoritmus nicht kenne. Beim Kanaltausch ist das aber nicht so problematisch.
Jetzt muss ich nur den passenden Filter für Methode 1 haben.


Hallo Michael,

Ich verwende dafür einen Kolari IR Chrome. Der ist zwar sauteuer, macht aber einen guten Job.

https://eu.kolarivision.com/collections/filters/products/kolari-vision-ir-chrome-lens-filter?variant=43976341061828

Inzwischen tummeln sich wohl auch Chinesen in diesem Geschäft. Einfach nach "Aerochrome Filter" googeln. Ob die Qualität dort auch stimmt, kann ich nicht sagen.

Viele Grüße

Alexander

Spectrum

Danke Wilfried,
Hast'ne PN.
Und danke auch an alle anderen hier für die interessanten Infos.
LG Holger
Holger
Duzen und meine Bilder (auch ungefragt)  bearbeiten, mit eigenen Aufnahmen ergänzen und weitergeben erwünscht!

K. B.

#48
Hallo Wilfried,

interessant, bei mir wären es eher biologische Proben.
Die Möglichkeit Insekten auch ohne vorheriges Auskochen an schauen zu können wäre durchaus etwas was mir gefallen könnte.
Dann werde ich wohl demnächst mal einen Versuch mit LED starten.

Viele Grüße
Kay
Mikroskop: Olympus BH-2 BHTU mit Trino (DL; PH; Fluo; DF)
                  Zeiss GFL Trinokular (DL; PH; Fluo; AL)
                  Olympus CK2 Invers Trino (DL; PH; Fluo)
                  Olympus GB (DL; PH)
Mikroskopkamera: Canon EOS 550D; EOS RP

wilfried48

Zitat von: K. B. in November 08, 2024, 06:54:48 VORMITTAG...
Die Möglichkeit Insekten auch ohne vorheriges Auskochen an schauen zu können wäre durchaus etwas was mir gefallen könnte.
Dann werde ich wohl demnächst mal einen Versuch mit LED starten.

Viele Grüße
Kay

Hallo Kay,

Holger hat mir ein paar (offenbar gebleichte) biologische Präparate zugeschickt die ich schnell mal angeschaut habe ohne sie zu dokumentieren. Die schauen auch im sichbaren Licht schon gut durchstrahlbar aus.
Da bringt natürlich Infrarotlicht gar nichts, sondern nur eine schlechtere Auflösung, da die Wellenlänge doppelt so groß ist und man die Aperturblende weiter schließen muss um wieder einen guten Kontrast zu erhalten.
Das gilt auch für Si-Mikroelektronik Chips die man im Durchlicht anschaut, sofern sich die Elektronikschaltungen in den oberen paar µm befinden, wie im unten angehängten Bild gezeigt. Da nimmt man natürlich besser Auflicht.
Gut ist Infrarot nur bei dickeren im Sichtbaren undurchstrahlbaren biologischen Präparatstellen oder Silizium MEMS.

viele Grüße
Wilfried

vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0

Spectrum

Hallo Wilfried,
Danke dir für die Aufnahmen. Die sind also mit der umgebauten Eos 550D und dem Thorlabs Filter entstanden. Den Chip hab ich extra mit den Klebefüßchen nur freischwebend befestigt. Kannst ihn nach erwärmen leicht ablösen und umdrehen, wenn du magst. (Die Testobjekte überlasse ich dir übrigens alle.)
Wie sieht es mit dem Fliegenbein aus? Das ist im Gegensatz zu den anderen biologischen Präparaten nicht gebleicht/mazeriert.
Wäre eine gute Vergleichsmöglichkeit zu Peter Höbels beeindruckenden Aufnahmen mit der monochromen Industriekamera.
Beste Grüße Holger
Holger
Duzen und meine Bilder (auch ungefragt)  bearbeiten, mit eigenen Aufnahmen ergänzen und weitergeben erwünscht!

wilfried48

Zitat von: Spectrum in November 11, 2024, 08:05:44 VORMITTAGHallo Wilfried,
Danke dir für die Aufnahmen. Die sind also mit der umgebauten Eos 550D und dem Thorlabs Filter entstanden. Den Chip hab ich extra mit den Klebefüßchen nur freischwebend befestigt. Kannst ihn nach erwärmen leicht ablösen und umdrehen, wenn du magst. (Die Testobjekte überlasse ich dir übrigens alle.)
Wie sieht es mit dem Fliegenbein aus? Das ist im Gegensatz zu den anderen biologischen Präparaten nicht gebleicht/mazeriert.
Wäre eine gute Vergleichsmöglichkeit zu Peter Höbels beeindruckenden Aufnahmen mit der monochromen Industriekamera.
Beste Grüße Holger


Hallo Holger,

"dein" Fliegenbein ist aber im Unterschied zu dem in Peter Höbels Präparat auch im sichtbaren Bereich gut durchsichtig wenn man mal von einem kleineren etwas dickeren Bereich absieht. Ich werde am Freitag (wenn ich wieder am Institut bin) mal ein paar Fotos machen, damit du siehst was ich meine.
Den Chip von der anderen Seite zu Betrachten bringt gegenüber Auflicht auch nicht viel, da ja dann die Abbildung durch die komplette Siliziumdicke geschehen muss mit den Problemen der richtigen "Deckglasdicke" bei normalen Durchlichtobjektiven.
Den Chip hast du übrigens leicht schräg auch den Objektträger geklebt, daher der Fehler in der Planarität
in der in meinem Beitrag gezeigten Durchlichtaufnahme.

Gruß
Wilfried
vorzugsweise per Du

Hobbymikroskope:
Zeiss Axiophot,  AL/DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Axiovert 35, DL/Ph/DIC/Epi-Fl
Zeiss Universal Pol,  AL/DL
Zeiss Stemi 2000 C
Nikon Labo-/Optiphot mit CF ELWD Objektiven

Sammlung Zeiss Mikroskope
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=107.0