Diatomeen aus Kamishlov, Russland

Begonnen von Michael K., November 22, 2024, 14:01:51 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael K.

Hallo zusammen,


Im Bild seht ihr eine Actinoptychus seductilis. Diese ist recht stark gebogen, bzw, ausgeformt, nicht so flach wie man es sonst kennt.  Meine Annahme des Namens stützt sich im Schmidt-Atlas auf
Fig. 11, Tafel 100.  Bei der Zeichnung sind die Füsschen ebenfalls in der Mitte eines 6stel Segments.
Auch der Ort (Simbirsk) passt.
Ich habe jetzt nur mal 3D Ansichten eingestellt.


Gruss
Michael

Michael K.

#1
Hallo Freunde der kleinen Glasbehausungen,

hier habe ich eine recht grosse Triceratium, Stictodiscus kamischevensis Chenevière näher bestimmen kann ich die nicht. Es gibt welche im
Schmidt Altas, aber der Ort passt nicht.
Es ist eine recht dünne Schale.
Für die Seitenansicht waren ca. 250 Einzelbilder nötig. Die Schale stand dabei etwas schräg auf der Kante der Schale. Dabei darf es nicht die kleinste Erschütterung geben, sonst fällt die sofort auf die flache Seite.

Dank an Anne für die richtige Bestimmung. Meinen Fehler lasse ich drin.


Hier die Ansicht von Oben und von der Seite.
Kam-Stictodiscus-1600px.jpg



Und hier die 3D Ansicht von oben.
Kam-Stictodiscus-3D-1200px.jpg




Gruss
Michael


anne

Halo Michael,
das ist diese hier:
https://fossil-diatoms.com/atlas/index.php?page=entry&id=208&site=21&requestedBy=site-list

Du findest auf dieser Seite noch einige andere Diatomeen aus Kamishlov.
lG
Anne

Michael K.

Hallo anne,

Danke für den Link.
In der tat sind so sehr interessante Diatomeen bei. Vor allem aus dem "Deep Sea Drilling Project".
Kann mir gut vorstellen, das solche Proben sehr wertvoll sind.


LG
Michael