Hauptmenü

Coffein aus Tee

Begonnen von Klaus Herrmann, Dezember 08, 2008, 21:37:58 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Muschelbluemchen


ZitatVor ca 50 Jahren habe ich das in meinem Kellerlabor nach "Gattermann" aus 100g Tee gemacht. Die Originalprobe von damals habe ich bis heute gerettet.

Zitat von: Klaus Herrmann in Dezember 14, 2010, 09:57:04 VORMITTAG
Dabei wird wohl das Chlorophyll durch Eindampfen des alkoholischen Extrakts mit H2SO4 zerstört und danach kann man mit Chlorform aufnehmen.

Wie kommt man im Kindesalter schon an Cloroform  ???

mit herzlichen Mikrogrüßen
Leopold

jibi

Hallo Klaus,
tolles "Mikro-Präparat", sollte man mit anderen Themen fortsetzen.
Das gleiche "Makro-Präparat habe ich auch in den 60-iger Jahren in meinem "Labor" gemacht, ging aber bei den diversen Umzügen verloren. Wie auch einige Chemikalien, denen ich heute nachtrauere. Es ist eine Schande, dass man als "Altchemiker i.R." keine Chemikalien mehr kaufen darf. Es sei denn, sie werden als Lebensmittel verkauft  ;).

PS: den Gattermann gibt es mit diversen Mit- und Neuautoren auch heute noch. Meine Tochter braut ihre Präparate mit diesem Klassiker.

mit herzlichem "Chemiker-Gruss"
Jürgen


Klaus Herrmann

Hallo Jürgen,

das Präparat auf der selben Seite  im Gattermann von 1954  Nikotin aus Nikotinextrakt habe ich auch noch. Der Nikotinextrakt konnte damals im Gärtnereibedarf als Spritzmittel gegen Blattläuse problemlos gekauft werden - mit Zigaretten wärs schon schwieriger gewesen! ;D

Ich war ganz begeistert, als ich dann am Ende der Aufarbeitung bei der Vakuumdestillation die ersten Destillattropfen in die Vorlage habe tropfen sehen. Die Ausgangssubstanz ist ja eine stinkende schwarzbraune Pampe. Und man muss es unter Luftabschluss einschmelzen, dann bleibt es hochlichtbrechend gelblich klar.

#Leopold

ZitatWie kommt man im Kindesalter schon an Cloroform 

Chloroform habe ich schon statt Muttermilch getrunken, da schläft man sogar als aufgewecktes Kerlchen die ganze Nacht durch!  ;)

Um den Bezug zur Mikroskopie wieder zu bekommen:
Der Brechungsindex wäre durchaus für Immersionsanwendung interessant nD 1,5239  ;D


Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken