Zieralgen, Arten nicht bei allen bestimmt

Begonnen von Klaus, Juli 05, 2011, 13:28:30 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus

Liebes Forum,

in einem Waldsee in Hamburg's Norden habe ich einige schöne Zieralgen gefunden, die ich Euch gerne zeigen möchte. Bei der Bestimmung bin ich mir nicht in allen Fällen sicher, da ich alle diese Algen vorher noch nicht gefunden habe. Deshalb bin ich für Anmerkungen dankbar!

Zunächst Pleurotaenium (ehrenbergii?). Kam häufig vor. In der neuesten Ausgabe des Mikrokosmos merkt H.J. Steinkohl an, dass Pleurotaenium in der Roten Liste als "stark gefährdet" aufgeführt wird.



Eine zunächst ähnlich aussehende Zieralge, von der ich nicht glaube, dass es sich um Pleurotaenium handelt (die Aufnahme ist mir leider nicht besser gelungen):



nochmal mit höherer Vergrösserung:



Bei der folgenden Alge könnte es sich um eine Closterium handeln (eventuell ehrengergii?). Die Pyrenoide waren in einer Reihe angeordnet.



Zuletzt eine weitere Closterium Art, eventuell moniliferium?



Danke fürs Anschauen und für eventuelle Bestimmunshilfe.

Gruß

Klaus

Jan Kros

Hallo Klaus
Schöne Aufnahmen.
Die erste 3 Bilder kan Pleurotaenium trabecula sein.
Bei ehrenbergii sieht man Wartzen auf die Enden, aber das kann ich nicht sehen.
Der erste Closterium ist Closterium praelongum
Der zweite ist Closterium monoliferum

Herzlichen Gruss
Jan

Klaus

Hallo Jan,

vielen Dank für die Hinweise, bei der Alge Pleurotaenium waren keine Warzen vorhanden, vielleicht ist es eine trabecula, aber die Aufnahmen, die ich im Netz von der trabecula gefunden habe, passen nicht ganz zum ersten Bild, wohl jedoch zu den Bildern 2 und 3.

Bedankt en groetjes

Klaus