Auflichtfluoreszenz mit Olympus BX 50

Begonnen von Klaus Herrmann, März 27, 2013, 15:35:08 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rawfoto

 Lieber Klaus

Gelbfluoreszenz ==> bitte was ist das?!?

Kannst Du das bitte fuer mich genauer beschreiben, ich kenne Gruen, verschiedene Blau, Violett und dann UV sowie Fitic und Tritic Einsaetze ...

Welche Anregungswellenlaenge hast Du denn da im Einsatz?

Bin gespannt, liebe Gruesse

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Klaus Herrmann

#16
Lieber Gerhard,

die Fluoreszenzfarbe ist eindeutig gelb. Die Anregung natürlich nicht. Nach der Stokes´Verschiebung *)  liegt sie wohl im Blauen.

Ja lüg ich denn -... das Blaue vom Himmel... :D

*)Das Gesetz von Stokes bezieht sich auf Viskositäten http://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_von_Stokes.
Stokes war ein erfolgreicher Mathematiker und Physiker, der sich auch mit der Fluoreszenz auseinander gesetzt hat - aber eben nicht nur damit!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Eckhard

Hallo Fluoreszenzfans,

Die Regel heisst Stokes'sches Gesetz (Stokes shift) nach George Stokes: die emittierte Wellenlänge ist immer länger als die Anregungswellenlänge.

Herzliche Grüsse
Eckhard
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone