Hauptmenü

Versuch Videostacking

Begonnen von Klaus Wagner, Juli 24, 2015, 14:45:35 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Wagner

Hallo,

aus dem Urlaub zurück und mit etwas mehr Ruhe habe ich jetzt mal den Versuch gemacht, eine Videosequenz zu stacken.

Als Programm zum Extrahieren der Bilder dient mir "Free Video to JPG", Objekt ist eine Blüte des Liguster.


Stereomikroskop Euromex RZT, LED Ringlicht, Nikon 5100, Stack aus 221 Bildern mit Helicon Focus. Kontrast und Helligkeit geringfügig angepasst, sonst nichts bearbeitet.

Ich kann nicht mehr nachvollziehen, von wem im Forum die Idee stammt; Aus meiner Sicht ist die Methode perfekt. Sie schont die Mechanik der Kamera und die Auflösung ist wohl auch ausreichend.

Für Verbesserungsvorschläge habe ich ein offenes Ohr  ;)

Viele Grüße
Klaus

Edit: Hab´das Bild noch etwas größer reingestellt.

Heribert Cypionka

Hallo Herr Wagner,

ein sehr schönes Ergebnis - gerade wenn man viele Schichten braucht, eignet sich das Verfahren!
Ich hatte es 2008 hier im Forum beschrieben. Leider wurde der Server mit dem Bild geschlossen. Ich habe es aber noch:



Ein weiteres Beispiel habe ich hier 2013 gezeigt.

Liebe Grüße

H.C.

LuckyWerner

Guten Abend,

das sieht doch eigentlich ziemlich motivierend aus, insbesondere wenn ich den Zeitaufwand mit meinen "normalen" Stackingversuchen vergleiche - z.B. 150 Fotos mit 2 Sek. Spiegelvorauslösung und 3 Sek. Belichtungszeit - das ziiiieht sich.

Was mich bei den doch experimentierfreudigen Forensiker hier wundert, ist, dass noch niemand entsprechende Versuche in dieser Richtung mit den inzwischen bezahlbaren 4 K Kameras gemacht hat - da hätte man 8 MPixel zur Verfügung (plus z.B. Zeitlupe mit 960 fps in HD bei den neuen Sonys). Hoffentlich tut sich spätestens Weihnachten was zu diesem Thema.

Guts Nächtle
Wermer
Orthoplaner, der aber immer mehr mit dem Stemi fremdgeht

Klaus Wagner

Hallo Werner,

Zitat von: LuckyWerner in Juli 31, 2015, 23:32:03 NACHMITTAGS

Was mich bei den doch experimentierfreudigen Forensiker hier wundert, ist, dass noch niemand entsprechende Versuche in dieser Richtung mit den inzwischen bezahlbaren 4 K Kameras gemacht hat - da hätte man 8 MPixel zur Verfügung (plus z.B. Zeitlupe mit 960 fps in HD bei den neuen Sonys). Hoffentlich tut sich spätestens Weihnachten was zu diesem Thema.


Ich nutze meine Nikon nur gelegentlich zur Mikrofotografie. Den Preis kann ich gerade noch zahlen, ohne dass ich Probleme mit meiner Finanzministerin bekomme. Zu einer 4K-Kamera gehört dann aber auch ein 4K-Glozophon. Das kostet richtig Kohle und bringt momentan nur was bei selbstgeschaffenen Videos. Ich bin auch nicht sicher, ob mein Magix das Format kann und wie lange dann mein PC rendert....

Also für mich derzeit völlig uninteressant.

Viele Grüße
Klaus