Hauptmenü

Nachtfalter

Begonnen von Bernhard Lebeda, August 30, 2009, 01:05:40 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernhard Lebeda

Zitat
Lieber Herr Lebeda,

die Bilder sind wohl nicht sehr differenzierend zwischen den Stackprogrammen. Aber versuchen Sie's doch auch mal mit PICOLAY (natürlich neueste Version von heute!). Mit F5 (oder unter Stack operations) bekommt man verschiebungskorrigierte Bilder (xy#...) erzeugt, die man mit F1 stacken kann.


Lieber Herr Cypionka

aber nur weil Sie es sind  ;)  Hier das Ergebnis






Ich hatte Ihr Programm durchaus auch getestet, das Ergebnis sah zunächst verhehrend aus. Dann hatte ich begriffen was ich falsch gemacht hatte: ich hab wohl zu früh auf stacken geklickt bevor das alignment abgeschlossen war. Das dauert halt schon eine Weile und man bekommt nicht richtig mit, ob das Programm noch rechnet oder was! Aber nun gut, dann ging das stacken zwar gut, der stack war aber ein bitmap von 9MB !!  Das war mir etwas zu gross zum zeigen! Die heutige Version (man kommt ja mit dem updaten kaum noch mit bei Ihnen!) erzeugte dann obiges Bild, das als jpeg von der Dateigrösse her schon etwas geschmeidiger war.


so, nun hab ich aber alle glücklich und zufrieden gemacht, hoffe ich.  ;D


Viele gestackte Grüsse


Bernhard


Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Heribert Cypionka

Lieber Herr Lebeda,

ganz herzlichen Dank für die Mühe! Dass man jetzt mit PICOLAY auch Versatz-korrigierte Bilder als jpg files erzeugen kann, liegt nicht an dem von Ihnen geschilderten Problem, sondern daran, das die zukünftige costware Zerene Stacker mit Bitmaps nicht umgehen kann und 1000 Fehlermeldungen macht :-(

Bessere und schnellere Ergebnisse bekommt man, wenn man Bitmaps erzeugen lässt und erst für die Ausgabe des gestackten Bildes auf jpg umschaltet. Die großen xy#-Bitmaps kann man ja nach Gebrauch wieder löschen...

@Herrn Wagner: Ich finde ich die GPL- oder open source-Idee gut. Einige (wenige) Routinen meines Programms stammen aus solchen Quellen. Aber: Noch ist PICOLAY mein Kind. Noch habe ich Freude daran, auf Anfragen und Verbesserungsvorschläge zu reagieren und das Projekt weiter zu entwickeln. Wenn ich den Quellcode ins Netz stelle, würde ich dazu sagen: dann macht es doch selber besser! Dazu kann es durchaus später mal kommen. Wenn Sie natürlich Angst haben, dass ich heimlich bösartige Funktionen eingebaut haben könnte, sollten Sie's nicht nutzen. Ich garantiere nicht für Fehlerfreiheit oder Ersatz von irgendwelchen anderen Schäden.

Noch ein Punkt: Ich stehe mit einigen, aber doch wenigen Leuten im Austausch, die mit ihren Fragen, Hinweisen und Wünschen erheblich zur Verbesserung - gerade bei der Bedienbarkeit - beitragen. Von solchen würde ich mir mehr wünschen. Zum Beispiel:
Zitatich hab wohl zu früh auf stacken geklickt bevor das alignment abgeschlossen war ... man bekommt nicht richtig mit, ob das Programm noch rechnet oder was!

... wird in der nächsten Version verbessert sein - versprochen!


Beste Mikrogrüße

Heribert Cypionka   







Bernhard Lebeda



Zitat
ganz herzlichen Dank für die Mühe! Dass man jetzt mit PICOLAY auch Versatz-korrigierte Bilder als jpg files erzeugen kann, liegt nicht an dem von Ihnen geschilderten Problem, sondern daran, das die zukünftige costware Zerene Stacker mit Bitmaps nicht umgehen kann und 1000 Fehlermeldungen macht :-(


Äh, müsste ich das eigentlich verstehen?? Sorry, aber ich muss passen. Was hat Zerene damit zutun?

Zitat
Bessere und schnellere Ergebnisse bekommt man, wenn man Bitmaps erzeugen lässt und erst für die Ausgabe des gestackten Bildes auf jpg umschaltet. Die großen xy#-Bitmaps kann man ja nach Gebrauch wieder löschen...

Schön, schön, aber das geht doch erst seit der heutigen, äh gestrigen Version, oder??
Version 7 hat nach der x/y Korektur IMMER bmp erzeugt und auch den Stack als solchen abgespeichert,  egal was ich unter Options/save as eingestellt hatte.


Bernhard








Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Heribert Cypionka

ZitatÄh, müsste ich das eigentlich verstehen?? Sorry, aber ich muss passen. Was hat Zerene damit zutun?

Sorry, Herr Lebeda - es war spät. Nachdem Sie einen Vergleich der Stacker gezeigt hatten, habe ich versucht ähnliches zu tun - in Ermangelung Ihres Bilderstapels mit einem eigenen, den aber ZS nicht lesen wollte, da er im Bitmap-Format (dem Urtyp aller Grafikformate) vorlag.  Da ich ZS nicht verbessern kann, habe ich mein eigenes Programm erweitert.

ZitatVersion 7 hat nach der x/y Korektur IMMER bmp erzeugt und auch den Stack als solchen abgespeichert,  egal was ich unter Options/save as eingestellt hatte.

Genau, weil es Sinn macht, da die Bilder ja schnell oder ohne Qualitätsverlust weiter verarbeitet werden sollen. Aber man konnte auch bisher schon vor dem Stacken der xy#-Bilder oder auch vor dem abschließenden Verkleinern jpg als Ausgabeformat einstellen.

Noch etwas zur open source: PICOLAY hat diesmal das schlechteste Ergebnis geliefert. Am Verlauf der bunten Pünktchenketten der hot pixels sieht man, dass die Verschiebung nicht gut korrigiert wurde. (Da kann ich keine Verbesserung für die nächste Version versprechen.) Die anderen beiden liefern ähnliche Ergebnisse. Die verschiebungsbedingte Randverschmierung bei CZ und ZS sieht nun auffällig  ähnlich aus. Was - ich unterstelle das nicht - wenn die ZS-Programmierer sich den offenen Quellcode von CZ ansehen, übernehmen, was sie gut finden, ein wenig neues und besseres hinzufügen, und uns das ganze ohne Quellcode verkaufen. Mich würde das einfach ärgern.

Nochmal vielen Dank und liebe Grüße

Heribert Cypionka