Hauptmenü

Mikrotome aus Indien

Begonnen von wasilis, November 17, 2009, 18:35:45 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wasilis

Hallo

Möchte Histologien machen und hab bei E-bay nach Mikrotomen gesucht. Wenn man Microtome eingibt, kommen mehrere Anzeigen aus Indien. Die  angeboteten Geräte  machen für mich als Laien eine guten Eindruck und haben einen günstigen Preis. Hat jemand Erfahrung mit Artikeln aus Indien??
Oder sind es eher Betrüger?
Hab es noch nicht gewagt dort zu bestellen.

Beste Grüße

Wasilis

Peter V.

#1
Hallo!

Nein, Betrüger sind das auf keinen Fall, hier haben schon viele beim "Inder" gekauft, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist o.k.
Mit den Mikrotomen habe ich keine Erfahrung, allerings würde ich mich genau kundig machen, welches Mikrotom für Deinen Einsatz geeigneter ist ( Schlitten- oder Rotationsmikrotom ) und ich persönlich wurde vermutlich eher nach einem Marken-Gebrauchtgerät Ausschau halten. Rotationsmikrotome werden bei ebay eigentlich recht häufig angeboten, einfach mal etwas warten.
Wieviel könntest Du denn investieren?

Herzliche Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

wasilis

Hallo
Um ehrlich zu sein kenn ich nicht mal den Unterschied zwischen einem Schlitten- und einen Rotationsmikrotom.
Ich hab mal so an 200-500 E gedacht und zu den Preis hab ich in Deutschland noch nichts gesehen. Ich such auch erst ein paar Wochen.

Danke für das Interesse

Wasilis

Michael W.

Hallo Wasilis,

bzgl. der Grundlagen der Mikrotomie liest du dir vielleicht erst mal diesen Artikel von Herrn Henkel durch: http://www.mikroskopie-muenchen.de/cut-mikrotom.html. Danach solltest du schon mal die wichtigsten Grundlagen und Unterschiede der verschiedenen Techniken kennen.

Mit den Mikrotomen vom "Inder" habe auch ich noch keine Erfahrung. Dort gibt es ja eh nur Rotationsmikrotome. Welche Qualität diese haben, weiß ich leider auch nicht.

Die Qualität eines gebrauchten Mikrotoms ist aber sicherlich nicht schlechter, vorausgesetzt der Erhaltungszustand ist OK. Meiner Meinung nach gibt es wirklich keinen Grund ein solches vom Inder zu kaufen. Und wenn man den Zoll noch einrechnet ist so ein Gerät schon mindestens doppelt so teuer, wie ein wirklich gutes Gebrauchtmikrotom.

Ich empfehle dir, zuerst mal den Ebay-Markt ein paar Wochen/Monate zu beobachten. Irgendwann kommt schon das "Richtige". Schöne Rotationsmikrotome von Leitz, Leica, Jung, Sartorius und Microm gibt es schon zu guten Preisen. Für ein Schlittenmikrotom muss man aber schon tiefer in die Tasche greifen.

Viele Grüße
Michael
Am liebsten per "Du"

mm4882

#4
Hallo,

also ich hab ein Mikroskop vom Inder gekauft und bin zufrieden mit der Qualität in diesem Preis/Leistungsverhältnis. Zollabgabe - mit der man auf den Preis eines vergleichbaren Gerätes hier kommt stimmt (zumindest bei uns in Österreich) nicht ganz, da bis zu einem gewissen Wert Zollfrei eingekauft werden kann (bei mir waren es ca EUR 300,-), und meine Paket sogar vom Zoll geöffnet und für zollfrei deklariert wurde.

Telefonisch wurde mir vorab vom Zollamt erklärt, dass die Zollgebühr für diese Kategorie (hab den genauen Namen vergessen, aber Mikroskope und Zubehör gehören dazu) auf 6,5% kommt wenn der Freibetrag überschritten wurde.

LG

Martin

Bernhard Lebeda

Zitat von: mm4882 in November 30, 2009, 16:44:30 NACHMITTAGS
Hallo,

also ich hab ein Mikroskop vom Inder gekauft und bin zufrieden mit der Qualität in diesem Preis/Leistungsverhältnis. Zollabgabe - mit der man auf den Preis eines vergleichbaren Gerätes hier kommt stimmt (zumindest bei uns in Österreich) nicht ganz, da bis zu einem gewissen Wert Zollfrei eingekauft werden kann (bei mir waren es ca EUR 300,-), und meine Paket sogar vom Zoll geöffnet und für zollfrei deklariert wurde.

Telefonisch wurde mir vorab vom Zollamt erklärt, dass die Zollgebühr für diese Kategorie (hab den genauen Namen vergessen, aber Mikroskope und Zubehör gehören dazu) auf 6,5% kommt wenn der Freibetrag überschritten wurde.

LG

Martin


Hallo Martin


das ist hier in DE mit Sicherheit anders!!  Zollfrei ist hier bis 150€. Und Mikroskope werden hier voll verzollt, ausserdem kommt in jedem Fall die Mehrwertsteuer dazu.

Die Mikrotome liegen ja in jedem Falle über 300€. Ich hatte damit auch schon geliebäugelt, hab aber dann zum Glück ein anderes gutes Angebot bekommen.

Das mit dem guten gebrauchten Mikrotom ist natürlich so eine Sache: erstens fand ich nicht, dass die SO oft angeboten werden, und wenn dann nicht auf den EU Markt und wenn doch, sind halt auch die Versandkosten immens hoch, weil die Dinger so viel wiegen!!

Gegen den "Inder" als solchen ist ja nichts zu sagen, der passt schon. Die Sachen sind halt nicht wirklich von letzter technischer Ausgereiftheit  ;)


Viele Grüsse

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung