Hauptmenü

Bdelloides Rädertier

Begonnen von Carsten Wieczorrek, Mai 09, 2021, 21:18:09 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Carsten Wieczorrek

Hallo,
ich habe heute ein Rädertier gefunden, dass dem Fotografen zur Freude recht lange an einem Ort blieb. Es ließ sich problemlos fotografieren. Dazu habe ich jetzt mal eine Fragen. Bei den Fotos unserer Profis liest man immer (trifft ja auch auf Cilliaten zu), dass man für mehr Details die Tierchen etwas quetschen muss. Wie macht man das? Kleine Gewichte auflegen? Oder einfach warten, bis genug Wasser verdunstet ist? Das habe ich schon öfters mit Cilliaten probiert, aber ab einem bestimmten Punkt sterben die alle an einem osmotischen Schock. Freue mich auf Eure Antworten.

Viel Spaß beim Anschauen,

Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

D.Mon

#1
Hallo Carsten,

die Profis saugen - glaube ich - mit Klopapier o. ä. am Rand so lange Wasser ab, bis die Tierchen gerade festgesetzt oder im richtigen Maß gequetscht sind.
Dann muss das Fotografieren schnell gehen, bevor sie zu Pfannkuchen werden oder platzen.
Martin Kreutz hat auch mal eine Technik beschrieben, mit der man die Tierchen durch flinkes Verschieben des Deckglases umdrehen kann.

Ich hab das alles schon probiert.
Mal mit mehr Erfolg, mal mit weniger.
Es geht schon los, mit genau der richtigen Menge Wasser unterm Deckglas.
Man soll das ja mindestens 1.000 mal üben, bevor man den Bogen raus hat  8).

Viele Grüße
Martin
Bitte per "Du" - Martin alias D.Mon
--
Glück kann man nicht kaufen.
Aber man kann ein Mikroskop kaufen und das ist eigentlich dasselbe!
--
Mikroskope: Motic Panthera U, Lomo MBS-10, Orthoplan mit DIC
Kamera: Sony ILCE-6400

Carsten Wieczorrek

Hallo,
na, dann habe ich ja noch gute 900 Versuche frei  8)

Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako