Hintergrund putzen mit PICOLAY

Begonnen von Heribert Cypionka, Mai 18, 2021, 23:29:07 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heribert Cypionka

Liebes Forum,

da das Thema 'Peter Höbels Diatomeen'  von Anton Berg schon reichlich bebildert ist, mache ich hier mal ein neues auf. Anton hatte mich wegen Hilfe zum Putzen des Hintergrunds angefragt, und ich habe ein kleines Video-Tutorial dazu gemacht...

Darin zeige ich auch, wie man den Rahmen um das Objekt vergrößert, damit die armen Diatomeen nicht so schrecklich in den Ecken stecken, wie in manchen Bildern des Themas...

Viel Spaß damit!
Heribert

Bernd Miggel

Lieber Heribert,

vielen Dank für das Tutorial!
Wäre es beim Putzen des Hintergrunds denkbar, die Kopierquelle um einen einstellbaren Winkel zu drehen? Das hätte sicher große Vorteile bei gekrümmten Strukturen.

Herzliche Grüße
Bernd

SNoK

#2
Zwei Anmerkungen zum Putzen:

1. Das geht nur gut bei Strukturen mit einem relativ glatten Rand. Ein Wimperntierchen würde da nicht funktionieren. Oder täusche ich mich?

2. Ich finde, dass ein zu uniformer Hintergrund auch unnatürlich aussehen kann. Ich arbeite mit Photoshop Elements 2020, und da kann man mit dem Stempel und vor allem dem Pinsel sehr viel machen. Wenn man den Pinsel nicht auf 100% deckend stellt kann man einen schönen Hintergrund erzeugen, der trotzdem noch natürlich aussieht.

Aber letztlich ist das Geschmackssache.

Stephan
Mikroskope: Leica DMRB, Leitz Dialux (beide mit DIK)
Stemis: Zeiss 508, Wild Heerbrugg M5
Kameras: Sony alpha 6500 und 6400
Webseite: https://kralls.de
Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=41749.msg308026#msg308026

Heribert Cypionka

Vielen Dank für die freundlichen Kommentare!

@Bernd
Zitatdie Kopierquelle um einen einstellbaren Winkel zu drehen?
ist kein Problem, lässt sich mit den 'Enhance'-Funktionen bewerkstelligen. Einfach vor dem Kopieren Bild und Hintergrund um jeden gewünschten Winkel drehen...

@Stephan
Zitatnur gut bei Strukturen mit einem relativ glatten Rand. Ein Wimperntierchen würde da nicht funktionieren. Oder täusche ich mich?
In diesem Fall musste ich ja die Kanten nach eigenem Gutdünken gestalten und habe gerade Linien gezogen. Ein anderes (ziemlich cooles) PICOLAY-Tool 'Clean Background' kam in der Demo nicht zum Einsatz. Damit kann man - vorausgesetzt, dass sich die Wimpern farblich vom Hintergrund abheben - sehr leicht den Hintergrund zwischen feinen Strukturen putzen :)

Zitatuniformer Hintergrund auch unnatürlich aussehen kann. 
Stimmt absolut, ist aber manchmal sehr hilfreich, zum Beispiel wenn man ein Objekt animieren will (s. aktuelle PICOLAY-Startseite)

ZitatIch arbeite mit Photoshop Elements
PICOLAY kann damit sicher nicht in allen Belangen konkurrieren. Aber natürlich hätte ich statt des einfarbigen Hintergrunds mit PICOLAY auch stark eine geglättete Version des Originals oder einen Gradienten setzen können...

Besten Gruß
Heribert