Ein fossiles Diatomeenstück aus Brno

Begonnen von Päule Heck, März 20, 2022, 18:35:53 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Päule Heck

Hallo,

da fehlt doch was?.... Aber auch ohne den restlichen Schalenteil finde ich dieses Diatomeenstück recht interessant. Ist vielleicht schon was für den nächsten Weihnachtsbaum  ;)




Herzliche Grüße
Päule

bernd552

Lieber Päule,


klar feht da was, ..... der Applaus für diese (für mich) ungewöhliche und schöne Form!


LG
Bernd

deBult

Thanks for sharing these wonderful forms of nature.

Best, Maarten
Reading the German language is OK for me, writing is a different matter though: my apologies.

A few Olympus BH2 and CH2 stands with DIC and phase optics.
The correct number of scopes to own is N+1 (Where N is the number currently owned).

Manfred Melcher

Hallo Päule, ich muss gestehen, ich musste zuerst googeln um zu sehen was hier fehlt. Ich gebe Die recht, auch Bruchstücke haben ihren Reiz!
Sehr schön gesehen und fotografiert!

Liebe Grüße, Manfred

anne

Hallo Päule,
ganz toll! Man sollte öfters den Mut zum Unvollständigen haben!
lg
Anne

Siegfried

#5
Hallo Päule
Wieder sehr schön dargestellt.
Ich bin auch unvollständig,
aber trotzdem schön. ;)

    Gruß von Siegfried

Päule Heck

Hallo zusammen,
danke Euch für die Kommentare :D. Auch Bruchstücke können interessant sein. Eine komplette A. marylandica sollte eigentlich etwa so aussehen :



Bem.:Ich habe die gleichen Bruchstücke noch viermal im Präparat gefunden, aber keine einzige vollständige Asterolampra. Ist schon seltsam.

Herzliche Grüße
Päule

Jürgen Boschert

Hallo Päule,

wieder wundervolle Aufnahmen !

Aber bist Du Dir mit der Asterolampra wirklich sicher? Ich kriege die beiden Formen nicht wirklich zusammen.
Beste Grüße !

JB

Päule Heck

Lieber Jürgen,
da bin ich mir absolut sicher. Die komplette Diatomee stammt aus Oamaru, ist aber die gleiche Spezies. Beide Formen sind fossil.
Herzliche Grüße
Päule