Was sich so im Käse findet: Penicillium Roqueforti

Begonnen von Aljoscha, Januar 18, 2025, 10:01:36 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Aljoscha

Hallo,

Ich habe mal einen tiefen Blick in leckeren Roquefort geworfen.

Das Bild ist im DIK mit dem Neofluar 63x/1.25 aufgenommen.

Viele Grüße

Alexander

anne

Hallo Alexander,
sehr cool!
Muss ich mir auch mal anschauen.
lG
anne

Daniel Scheibenstock

Hi Alexander,

Bist du auch auf Pilzsuche gegangen?

Sehr schönes Exemplar 🙂

Liebe Grüße Daniel
Motic BA310 LED (DL: PH; DF;POL, AL: POL)
Zeiss Universal (DL: Fluo; POL AL: Fluo,POL. DIC)
Zeiss IM35 (DL; PH; Fluo;POL)
Bresser Stereolupe

Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48126.0

purkinje

Hallo Alexander,
schönes Bild von einem interessanten Pilz.
Er findet sich z.B. auch in Silagen z. Tierfütterung, aber wohl nur in geringen Mengen. Das war vor Jahren mal in der Diskussion weil, dieser Mykophenolsäure produziert, ein Derivat davon kennt jeder Mediziner der Transplantierte betreut hat: CellCept (Mycophenolat-Mofetil) z. Immunsuppression.
Beste Grüße Stefan

Peter Reil

Hallo Alexander,

schönes Bild. So gut ist mir das bisher nicht gelungen.

Gruß
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, Olympus CHK, Olympus SZ 30

jcs

HAllo Alexander,

die Aufnahme gefällt mir sehr gut! Das sieht nach typischem Pinsel-Schimmel aus, oder?

LG
Jürgen

K. B.

Hallo Jürgen,

die Gattung Penicillium ist das was im Deutschen auch Pinselschimmel genannt wird und umfasst alle Arten mit dem Typisch verzweigten Konidienträger.

Viele Grüße
Kay
Mikroskop: Olympus BH-2 BHTU mit Trino (DL; PH; Fluo; DF)
                  Zeiss GFL Trinokular (DL; PH; Fluo; AL)
                  Olympus CK2 Invers Trino (DL; PH; Fluo)
                  Olympus GB (DL; PH)
Mikroskopkamera: Canon EOS 550D; EOS RP