ChatGpt neu zur Bestimmung mittels Fotos

Begonnen von Peter Woitschikowski, Mai 30, 2024, 12:52:09 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Woitschikowski

Hallo zusammen,

lch habe in der letzten Woche irgendwo aufgeschnappt, dass sich in der neuen kostenlosen Version von ChatGpt mithilfe von Fotos Protisten/Algen etc. bestimmen lassen können.
Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht??

Gruß
Peter
Peter Woitschikowski, Gütersloh

Aljoscha

Hallo Peter,

Ich habe es mal auf die Schnelle getestet und zweimal das gleiche Bild hochgeladen. Einmal stand der Gattungsname Draparnaldia im Dateinamen, einmal war der Dateiname völlig nichtssagend.

Im ersten Fall bestimmte ChatGPT die Gattung korrekt mit Draparnaldia. Lesen kann das Teil also.

Im zweiten Fall bestimmte ChatGPT die Gattung mit Zygnema. Die Bilderkennung scheint also noch Verbesserungspotential zu haben.

Viele Grüße

Alexander

Peter Woitschikowski

Ja, dass sind ja schon 50% Trefferquote ( wenngleich ich weiß das für eine genaue Aussage sicherlich ein Vergleich von 100 Bildern zu den Trefferquoten sinnvoller wäre).
Aber immerhin, da wir ja erst am Beginn der KI-Nutzung stehen, wird das zukünftig vielleicht ein schnelles Tool zur Bestimmung. ( das traurige daran: " der Wassertropfen, der Algenführer etc. wird dann wohl nur noch selten eingesetzt werden...)
Dementsprechend schaue ich mit gemischten Gefühlen auf die weitere Entwicklung...

Gruß
Peter

Peter Woitschikowski, Gütersloh

Peter V.

#3
Lieber Peter

ich glaube nicht, dass diese Führer so schnell ersetzt werden. Immerhin müsste die KI auch abstrahieren können, schgließlich gibt es gute und schlechte Bilder, verschiedene Ansichten des Objektes, DIK, Phasenkontrast...sicher, ganz typische Objektformen wird die KI erkennen können - z.B. eine Micrasterias. Aber ob sie Details zu erkennen und zuzuordnen vermag?

Irgendwann...sicher. Aber ich denke, davon sind wir noch etwas entfernt.

Andererseits bin ich erstaunt, wie treffsicher meine Handy selbstständig (und ohne meinen Auftrag) einfach mal "Stories" (musikuntermalte Bildabfolgen) aus den Bildern in meinem "Album" zusammenstellt und dabei sehr treffsicher identische Personen trotz unterschiedlicher Frisur, mal mit, mal ohne Kopfbedeckung usw. erkennt. Leider meint sie auch, diese Stories dann noch selbst betiteln zu müssen, wobei sie allerdings manchmal daneben liegt, was auch nicht ganz frei von bitterer Ironie sein kann.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Post wurde CO2-neutral erstellt und ist vegan. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Aljoscha

Zitat von: Peter Woitschikowski in Mai 30, 2024, 17:56:47 NACHMITTAGSJa, dass sind ja schon 50% Trefferquote ( wenngleich ich weiß das für eine genaue Aussage sicherlich ein Vergleich von 100 Bildern zu den Trefferquoten sinnvoller wäre).


Hallo Peter,

Die 100 Bilder werden eine Weile dauern, weil mir die kostenlose Version von ChatGPT nur 2 Bilder pro Tag zugesteht.

Viele Grüße

Alexander

Peter Woitschikowski

Hallo Aljoscha, danke für deine Info, dass immer nur 2 Fotos pro Tag möglich sind, war mir nicht bewusst. Aber vielleicht wird ChatGpt bald zuverlässiger....
Peter Woitschikowski, Gütersloh

Aljoscha

Hallo,

Ich habe die selbe Datei, diesmal mit dem Namen spirogyra.jpg hochgeladen.

ChatGPT hat die Gattung klar und eindeutig als Spirogyra bestimmt.

Dann habe ich die Datei in Ulothrix.jpg umbenannt.

Jetzt hat ChatGPT die Gattung als Ulothrix bestimmt.


Mir ist völlig unklar, wie man hier von einer Bilderkennung sprechen kann.

Viele Grüße

Alexander