Anti Herbst Blues Diatomeenreigen

Begonnen von anne, November 23, 2024, 13:27:01 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

anne

Hallo zusammen,
heute morgen habe ich nach langer Zeit mal wieder meinen Jamin Lebedeff ans Vanox geschraubt.
Ein paar Bilder die ich zum "Warmwerden" gemacht habe, ich denke ich mache noch mehr, bis es mir dann im wahrsten Sinne des Wortes "zu bunt" wird.
40er Objektiv, bitte keine Auflösungswunder erwarten.

Kittonia hannae, 2x Actinoptychus und eine Surirella (die war vergoldet).

lG
Anne

40-1.jpg

40-4.jpg

40-5.jpg

40-3.jpg

MiR

Hallo Anne,

ich bin zwar kein Diatomist und werde wahrscheinlich auch keiner werden, aber mir wird immer wieder vor Augen geführt, was für ein Glücksfall Diatomeen sind, um "optische Experimente" damit durchzuführen. Zumal ich aktuell versuche Jamin Lebedeff (semi-theoretisch) zu verstehen...
Du solltest dich vielleicht mit Jan zusammentun, um einen Jahreskalender 2025 herauszubringen, quartalsweise Zusendungen der Monatsblätter würden mir genügen  ;) ;)

Viele Grüße,
Michael

Peter T.

Die Farben sind wirklich beeindruckend!
Mein Liebling ist die Surirella, bei der läuft mir irgendwie das Wasser im Mund zusammen.
Liebe Grüße
Peter

Siegfried

#3
Liebe Anne
Was du Herbst Blues nennst, ist bei mir Winter Blues. Gestern Nacht minus 10 Grad bei uns und eine 10cm Schneedecke, morgen soll es 12 Grad plus werden. Da sind deine bunten Bilder Balsam für meine Seele. Ja,  wohl (dem) ,  die Jamin Lebedeff hat. 8) Mir gefällt das Bild  der Kittonia hannae am besten, sie ist ja auch die Königin. Bitte weiterhin bunt, meinetwegen bis zum Frühling. ;)
   lg von Sigi

K. B.

Hallo Anne,

das sind aber schicke Farben, da machen die sonst etwas farblosen Diatomeen schon einen ganz anderen Eindruck.
Ich finde die Harmonie zwischen komplexen Formen und Farben beeindruckend!

Viele Grüße
Kay
Mikroskop: Olympus BH-2 BHTU mit Trino (DL; PH; Fluo; DF)
                  Zeiss GFL Trinokular (DL; PH; Fluo; AL)
                  Olympus CK2 Invers Trino (DL; PH; Fluo)
                  Olympus GB (DL; PH)
Mikroskopkamera: Canon EOS 550D; EOS RP