Fehlgravur. Bin ich jetzt reich?

Begonnen von ortholux, Januar 15, 2011, 19:31:26 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ortholux

Wäre das auf einer Leica IIIg passiert, dann wäre die in der letzten Breker-Auktion für 32.000 Euro an einen reichen Amerikaner oder Asiaten gegangen. So ist's leider nur ein Spiegelkondensor vom Ultropak:



Gebote ab 33.000 € bitte per PN.
Hat vielleicht jemand ähnliche Dinge anzubieten? Ich würde diese gerne zusammentragen und auf http://www.leitz-ortholux.de veröffentlichen.

Schönes Wochenende
Wolfgang

Detlef Kramer

Hallo,

wenn ich mich nicht ganz irre, ist dies doch ein Auflicht-Objektiv mit Spiegelkondesor, oder?

Ein tolles Stück!

Herzliche Grüße

Detlef Kramer
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken

Wolfram Weisshuhn

Hallo allerseits,

Das Bild zeigt ein ganz normales (allerdings gepflegt aussehendes) Objektiv aus der Leitz Ultropak Serie. Die Gebrauchslage ist allerdings bottom up, top down. Auf Deutsch, das Bild steht auf dem Kopf!

viele Grüße

Wolfram

Wolfram Weisshuhn

Nachtrag............

Hallo allerseits,

Die Ultropak Serie gibt es als UO 3,8  UO 6,5  UO 11,  UO 22,  UO32,  und  UO 50 jeweils als achromatisches Trocken Objektiv mit Ring Kondensor für Auflicht Betrieb.

Viele Grüße

Wolfram

Rawfoto

Hallo Wolfram

Willst Du damit sagen die haben den Buchstaben bei der Serie weggelassen um das EBIT zu erhöhen ...

:-))

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

ortholux

Um alle Unklarheiten zu beseitigen:

Es handelt sich, wie gesagt, um den Spiegelkondensor. Dieser wurde statt des üblichen Ringkondensors benutzt. Es wurden hier die Ultropak (Stift-)objetive eingeschraubt um eine streifende Beleuchtung zu erzielen. Ähnlich wie beim Reliefkondensor - nur hier für hohe Vergrößerungen.

Hier: http://www.leitz-ortholux.de/komponenten_revolver.php unter "Ultropak und Panopak" findet Ihr Näheres. Auch eine Anleitung von 1968, in der alles sehr detailiert beschrieben ist.

Schön' Sonntach noch!
Wolfgang