Hauptmenü

Griendtsveen

Begonnen von Michael Plewka, November 16, 2018, 11:43:44 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Plewka

hallo zusammen,

u.a. zur Vorbereitung des morgen stattfindenden Mikroskopiker-Treffens der NWV Hagen waren Jürgen Stahlschmidt und ich am Mittwoch in den Mooren bei Griendtsveen/ Niederlande, um einige Torfmoos- und andere Proben zu besorgen.



Die Proben, die uns zur Verfügung stehen werden, sind sehr ergiebig. Eine Probe von einem Tümpel, der u.a. den Wasserschlauch (Utricularia sp.) enthält, war für mich besonders interessant.

Als "Appetizer" hier auf die Schnelle ein paar Bilder von Organismen, die u.a. zu finden sind:

1. Die Goldalge Synura sphagnicola, erkennbar an den roten Öltröpfchen:



Lässt man die Alge eintrocknen, kann man die für diese Art typischen tennisschläger-artigen Schuppen erkennen:




2. Keratella ticinensis:



weitere Bilder hier:
http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/KennkartenTiere/Rotifers/01RotEng/source/Keratella%20ticinensis.html


3. Microcodides chlaena, ein Rädertier, das bevorzugt  sauren, verkrauteten Tümpeln vorkommt:



weitere Bilder hier:
http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/KennkartenTiere/Rotifers/01RotEng/source/Microcodides%20chlaena.html


4. Der Ciliat Halteria grandinella, bei dem  ich das Glück hatte, das Viech "von oben" d.h. auf die Mundregion hin zu fotografieren:



Es wird also spannend!


Viel Spaß beim Anschauen & beste Grüße

Michael Plewka

Ole Riemann

Hallo Michael,

prächtige Aufnahmen, vielen Dank! Wäre ich nicht in Würzburg, würde ich gerne live in Hagen mit dabei sein, wenn Ihr die Proben untersucht.

Wir haben übrigens im Würzburger Raum gerade ein interessantes Biotop aufgetan, mit vielen suboxisch bis anoxischen Bereichen. Ich versuche, in den nächsten Tagen einige Fotos einzustellen. Wäre doch mal eine neue Kategorie, die Du gerade begonnen hast: Fundort-Portraits zuammen mit charakteristischen Arten.

Viele Grüße

Ole