Hauptmenü

Lieberkühn Spiegel

Begonnen von peter-h, August 27, 2011, 12:33:00 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Herbert Dietrich

Hallo Johannes,

meine Hochachtung!
Wenn ich solche Bilder sehe, juckt es mich schon, mich mehr mit Mikrofotos zu befassen.
Bis jetzt habe ich noch keinen günstigen Trinotubus für mein Standard gefunden und auch noch
keinen triftigen Grund um Mikrofotos anzufertigen. Ich bin halt der Beobachter   und 58 Bilder
"das riecht nach richtiger Arbeit und Zeitaufwand", ich freue mich aber immer wieder, so schöne
Fotos zu sehen.


Viele Grüße

Herbert Dietrich



Rawfoto

Hallo Peter

Es gibt weißmatten Lack für Reflektoren in der Fotostudiotechnik, ich hatte so einen von der deutschen Firma HENSEL, die waren damals in Nürnberg. Der Vorteil dieses Lacks, er hatte eine Unempfindlichkeit im UV-Bereich ...

Ich habe meine 1 x 1 Meter große Flächenleuchte damit behandelt ...

Damit müsstest Du noch bessere Ergebnisse erreichen, das gibt ein neutraleres Licht.

:-)

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Kurt Wirz

#17
Hallo Johannes
"Meine LED ist zwar nicht die stärkste, aber etwas mehr Licht hatte ich mir schon erwartet. Verlegen "
Sehr treffende Ferststellung!
Mit Trink- oder Joghurtbecher wirst du zufrieden.
Die sind zwar nicht so spektakulär, aber dienlich!

Gut Licht

Kurt

Johannes Kropiunig

Guten Morgen Herr Dietrich

Es freut mich das ihnen das Bild gefällt. :D
Zitat"das riecht nach richtiger Arbeit und Zeitaufwand"
Es waren schon einige Stunden die ich dafür gebraucht habe.
Vor allem war für mich als Grobmotoriker die Positionierung der Ameise das größte Problem, da ja das schwarze Buntpapier nur ein klein wenig größer als das Sichtfeld war und sie ja auch noch halbwegs in der Mitte und auch richtig herum liegen soll.
Es waren ja auch nicht nur einmal 58 Bilder und ein Stackingversuch bis ich halbwegs zufrieden war. ::)

Abgesehen davon bin ich nach dem was ich hier im Forum schon an Bilder die mit einem Standart gemacht wurden davon überzeugt das ihnen mit etwas Übung bald bessere Bilder als mir mit meinem Chinamikroskop gelingen können.
Eventuell hat ja der "Inder" einen passenden Trinotubus für sie.
Soweit ich das Thema verfolgt habe sind hier viele damit sehr zufrieden und die Preise moderat.
Bestimmt kann ihnen hier jemand sagen welchen sie da genau brauchen damit es auch der passende ist.

@Kurt
Einen Joghurtbecher werde ich sobald es meine Finanzen zulassen ;D auch noch probieren,danke für den Tipp.

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Johannes
Biologische Mikroskop: Zeiss Standard 16
Stereomikroskop: Lomo MBS 10
Kameras:  EOS 1100D, EOS 1000D, EOS 1000Da, und EOS 350Da Peltier gekühlt

Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich daran erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen.
Laotse