Zu Monstis Thread: Die ultimative Objektiv-Chartshow

Begonnen von Peter V., Februar 27, 2012, 21:48:07 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred Melcher

Hallo Peter,

zu Deinem Test habe ich eine Verständnisfrage: Du schreibst, alle drei Aufnahmen wurden mit unveränderten Mikroskopeinstellungen gemacht. Aber würde ich beim höheraperturigen Neofluar wirklich die gleiche Aperturblendeneinstellung benutzen, um zu einem optimalen Bild zu gelangen? Gefühlsmäßig würde ich die Blende eher weiter öffnen. Ich werde das heute Abend mal überprüfen. Denn wenn ich das Neo auf den gleichen Wert abblende, dann werden die Ergebnisse auch wenig unterschiedlich sein.

Liebe Grüße

Manfred

BergerN

Hallo Peter,
auch von mir einen herzlichen Dank für die Gegenüberstellung.
Könntest du auch ein Bild deines schwazen Achromaten dazu stellen? Es scheint davon verschiedene Ausführungen zu geben.
Ich habe auch einen 40er Achromaten, und Ähnliche Probleme damit wie Monsti.Dazu auch noch mit einem alten Zeiss Standard.
Allerdings ist die Frontlinse definitiv verdreckt, und ich bekomme das Zeug nicht ab, und möchte mir einen besseren Achromaten zulegen.
Herzlichen Dank im Voraus, und einen lieben Gruß dazu aus Hamburg,
Nick

TPL

Hallo Nick,
eine der häufigsten Ursachen für flaue Bilder mit Objektiven vergleichbarer Baulänge sind Reste von Immersionsöl, Staub und anderem Dreck, die auf der Frontlinse festgebacken sind. Das sieht unter der Lupe ziemlich unappetitlich aus (etwa so, wie die Unterseite eines vielbenutzten Kinderstuhls :o). Es gibt eine (ebenfalls nicht besonders appetitliche) Reinigungsmethode, die dann wahre Wunder wirkt: Benetzung mit Speichel - und zwar viel!

Liest sich bestimmt etwas skurril, aber es funktioniert. Nach einer Stunde ist der Belag weich und kann mit Augenwatte auf einem Holzzahnstocher (alternativ: Ohrenstäbchen) abgewischt und mit Wundbenzin gereinigt werden.

Viel Erfolg,
Thomas

Jürgen Boschert

Hallo zusammen,

das mit der Spucke kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen und für hartnäckige Fälle wirklich empfehlen. War schon oft überrascht, was da dann doch noch geht - und zwar ohne Spuren zu hinterlassen.

Beste Grüße !

JB
Beste Grüße !

JB

BergerN

Zitat von: TPL in Februar 28, 2012, 22:22:55 NACHMITTAGS
Benetzung mit Speichel - und zwar viel!
OK, das hatte ich bisher mit eher wenig Alkohol probiert, um einer zusätzlichen Verschleierung der Linse durch Hinterkriechen entgegenzuwirken.
(ich bin da schon etwas empfindlich durch den Umgang mit Zeiss Astro-Optiken geworden.)
Ist etwas gegen Plastik Zahnstocher einzuwenden?
Wie sieht es dann am Ende mit der Entfernung aller Schleier Reste aus? Die Linsen sind ja doch recht klein, und mein Objektiv hat gerade keine hervorstehende Frontlinse, und ist damit nicht bis in die Ecken wischbar...

Gruß vom Nick