Hauptmenü

Welches Handmikrotom?

Begonnen von Frank Fox, Juli 08, 2009, 13:40:20 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank Fox

Hallo,

ich möchte mir gerne ein günstiges und brauchbares Handmikrotom für Pflanzenschnitte zulegen.
Wer kann mir hierzu ein paar Tipps geben?

Grüße
Frank Fox
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Peter V.

#1
Hallo!

Die Frage ist relativ einfach zu beantworten, da es praktisch keine große Auswahl mehr gibt: Sowohl bei ebay als auch bei diversen Händlern ( Ehlert und Partner, Beyerdörfer ( mikroskope.info ) ) werden ausschließlich no-name-China(?)-Handmikrotome vertrieben, der Preis liegt um ca. 60 - 100 EUR. Auf keinen Fall die gegen einen Aufpreis lieferbaren Klingen bzw. Messer kaufen, die taugen nichts. Lieber den Einmalklingenhalter von Detlef Kramer / Klaus Herrmann ( falls "lieferbar" ) oder ein gut geschliffenes Rasiermesser ( dafür ist Erik Weidling der "Experte" ), gibts auf jeem Flohmarkt, schleifen muss man allerdings dann selbst lernen und üben.
Bei der Qualität dieser Mikrotome düfte es keine wesentlichen Unterschiede geben.
Ein Tischklammer ist von großem Vorteil.

Sehr selten findet man bei ebay ein "Markemikrotom" ( Jung Handmikrotom ), das aber kaum unter 120 - 150 EUR zu bekommen ist.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

***

Beitragsinhalt auf Wunsch des Autors gelöscht