Leitz MPV umbau mit moderne Elektronik

Begonnen von Ronald Schulte, Februar 07, 2016, 13:07:08 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fahrenheit

Lieber Ronald,

herzlichen Glückwunsch zur Wiederbelebung Deines MPV!
Und Respekt für die Arbeit, die Du investiert hast, um Dir dieses komplexe neue Thema zu erarbeiten.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

peter-h

Hallo Ronald,

falls Du diese Photomultiplier benötigst, so kann ich sicher helfen. RCA 931 A oder EMI oder vielleicht auch Hamamatsu, alle ok. Preis : nur Portokosten für 5 - 10 Stück. Zu schade für den Abfall.

Gruß
Peter

Holger Adelmann

#17
Sehr schöne Arbeit lieber Ronald  ;)

Lieber Olaf, gern zeige ich hier ein paar Bilder von Bravoiten, wo ja nur ein wenig Nickel in den Pyrit eingebaut wird und die Reflektivität deutlich geringer wird,
und sich auch die Farbe von crème (Pyrit) ins bräunliche, teilweise mit Lilastich verändert.
Du hast absolut recht, stöchiometrisch reine Minerale hat man selten. Das beste Beispiel sind Fahlerze, welche neben den Hauptelementen Cu, Sb (oder As) und S noch variable Mengen an Ag, Hg, Zn und Fe einbauen können,
halt bis auf z.B. Pb fast alles was da noch so in den Hydrothermen herumlungert. Fahlerze sind die "Mülleimer der Mineralogie" schlechthin  ;D
Entsprechend der beteiligten Elemente verändert sich auch die Reflektivität der Fahlerze im Photometer, Ag z.B. führt zu einer Erhöhung der Reflektivität.

Aber wie so oft in der Wissenschaft braucht's mehr als eine Methode zur Diagnose.
Bei der Erzmikroskopie braucht man große Erfahrung zur Beurteilung der Reflektionsfarbe (das Umfeld kann hier das Auge gewaltig täuschen),
der Bi-Reflektion bzw. der Anisotropiefarben, Auslöschungen etc., und schließlich der Paragenese,
da manche Minerale ganz bevorzugt / bzw. so gut wie nie zusammen mit anderen auftreten.

Wie gesagt unten noch ein paar Bravoit-Beispiele.

Herzliche Grüße,
Holger


Bild 1: Geometrische Zonierungen von bräunlichem Nickelpyrit (Bravoit) in Pyrit (crèmefarben).
Die Zonierungen kommen zustande, wenn sich während des Kristallwachstums des Pyrits der Nickelgehalt der umgebenden Lösung ändert.
Das weißliche Erz ist Markasit, es ist anisotrop und zeigt deutliche Bi-Reflektion (Helligkeitsunterschiede), je nach Orientierung des jeweiligen Kristalls.





Bild 2: Verwachsung von Ullmannit (NiSbS - weißlich) mit Kupferkies (stumpfgelb).
Durch Gebirgsbewegungen hat sich ein Spalt gebildet und die Ullmannit-Kupferkies-Verwachsung etwas verworfen.
Der Spalt ist in einer späteren Hydrothermalphase mit Pyrit "verheilt" worden, interessant ist zu sehen daß der Pyrit an der Grenze zum Ullmannit
ihm offenbar etwas Nickel entzieht und selbst ins Kristallgitter einbaut.
Also sieht man bräunliche Bravoit-Zonen im Pyrit an der Grenze zum Ullmannit.





olaf.med

Lieber Holger,

herzlichen Dank für Deine schönen Bilder. Ich möchte da aber noch drei weitere von Pyrit-Bravoit nachtragen, die den Effekt noch deutlicher zeigen. Ich bitte die schlechtere Bildqualität zu entschuldigen - die Farbsäume gehen auf meine steinzeitliche Coolpix-Adaption und die starke Vergrößerung zurück.

Bei diesem Konzentrat aus Maubach in der Eifel sieht man herrlichen Zonarbau von Pyrit mit wechselndem Nickel-Gehalt. Sehr schön erkennt man daran auch die Änderung der Kristallform im Laufe der Kristallisationsgeschichte. Die Kristalle sind sehr klein - zwischen 30 und 50 µm im Durchmesser. Orthoplan Pol, NPL 50x Öl.







Herzliche Grüße,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

Florian D.

Hallo,

ich hätte eine Frage zu der Auflichtoptik. Man liest ja sonst immer, dass in Unendlichoptiksystemen die Objektive + Tubuslinse bereits chromatisch voll korrigiert wären. Ist das hier auch so? Man bräuchte dann ja andere Okulare und für das Photographieren auch andere Optik, als für Durchlichtanwendungen, die ja am Orthoplan für Endlichobjektive ausgelegt sind.

Viele Grüsse
Florian

Peter V.

Hallo Florian,

das ist "so" nicht richtig. Viele oder sogar die meisten Unendlichsysteme sind optisch voll auskorrigiert, aber eben nicht alle. Bei Leica z.B. übernehmen auch die Okulare weiterhin einen Teil der Komepnsation.Spezielle Okulare für Auflicht gab es bei Leitz nicht; ich gehe insofern davon aus, dass auch hier keine vollständige Kompensation durch die Tubuslinse erfolgt.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Linuxpenguin

Hallo Ronald,
danke fuers zeigen.
Tolle Doku.
Gern mehr davon.
Ich bin aktuell dabei meinen Zeiss Photometer wieder zu reaktivieren bzw zu modernisieren.
Gruss
Sven
Mikrotechnik:
- ZEISS Ultraphot III
Luminar Einrichtung, AL/DL (HF/DF),
POL, AL-DIK
Hiller LED, HAL, CSI, HBO
- SteMi IVb

Foto:
- StackUnit auf PhoMi-Basis
- SONY a7R II VF/APS-C
- CANON FL Balgen
- Linearschlitten: Z 0,0001mm

Interessen:
Mineralogie, Gemmologie, Petrographie

pearsoncoal

Dear Ronald;
I'm very interested in your electronics and specifically your version of the MPV. If you could share more information I would be very interested. Very impressive.

I have many MPV units both MPV-SP and MPV-Compacts that we still use in our laboratories. It is very difficult to find parts for them, or replacement units when one fails.  I use in-house software to read the data from MPV-SP and/or MPV-Compact control units (via the BNC Connector).  I have been looking for the MPV-SP/Compact circuitry diagrams for some time.  If somebody could share this information I would be very grateful. 

Thank you! Inspiring to see the development of units that can keep these wonderful microscopes in service! :)

-Rich


Ronald Schulte

Rich,

Yes, I can give you a lot of valuable information.
What is your preferred language of communication? I can speak Dutch, German and English. After that, I think it's better to talk further via e-mail.

Greetings Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.