Einige Organismen, u.a. aus dem Recker Moor

Begonnen von Michael Plewka, Juli 27, 2018, 11:30:59 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Plewka

hallo zusammen,

anbei die Bilder von einigen Organismen, die ich in den letzten Monaten gefunden habe.

1. Philodina acuticornis, gesammelt im Recker Moor beim Moor-Kurs in der Biologischen Station Heiliges Meer :



Weitere Bilder hier:
http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/KennkartenTiere/Rotifers/01RotEng/source/Philodina%20acuticornis%20odiosa.html


2. Adineta steineri, ein Rädertier, das normalerweise durch seine 2 großen Borsten am Rüssel auffällt. Bei dieser Form waren diese Borsten zurückgebildet bzw. zerfielen  relativ schnell während der Beobachtung. Fokus auf die Basis des Ciliarfelds, wo die Cilien teilweise als Punktmuster zu erkennen sind. Die Cilien haben einen Abstand von 350 nm:



Weitere Bilder hier:
http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/KennkartenTiere/Rotifers/01RotEng/source/Adineta%20steineri.html


3. Ebenfalls aus dem Recker Moor der Ciliat Leptopharynx costatus :



Weitere Bilder hier:
http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/KennkartenProtista/01e-protista/e-Ciliata/e-source/Leptopharynx%20costatus.html


4. Vergesellschaftet mit  L. costatus war ein anderer, mir unbekannter Ciliat,  welcher durch große Vakuolen  auffiel, in denen, wiederum abgegrenzt, bakterienähnliche Gebilde eingeschlossen waren (Ma: Makronucleus):



In manchen der Ciliaten schienen die Gebilde die ganze Zelle auszufüllen. Teilweise waren in den Präparaten auch einzelne Vakuolen (ohne Ciliaten zu sehen), in denen die bakterienähnlichen Gebilde in heftiger Bewegung waren. Möglicherweise handelt es sich um Parasiten.



Fokus auf die Zelloberfläche:




5. Noch was mit "costa" : Rhabdomonas costata, ein euglenoider heterotropher Flagellat, ebenfalls aus dem Recker Moor:



Weitere Bilder hier:
http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/Kennkarten%20Algen/01_e-algae/Euglenophyceae/e-source/Rhabdomonas%20costata.html

Viel Spaß beim Anschauen & beste Grüße
Michael Plewka

limno

Hallo Michael,
von Deinen, wie stets gelungenen Bildern, hat es mir besonders Adineta steineri mit dem erwähnten  Linienmuster des Cilienfelds angetan. So fein kann DIK sein! Bei den unbekannten Ciliaten gehe ich wie Du von einem Parasitenbefall aus.
Mit Dank für die Bilder grüßt Dich
Heinrich
So blickt man klar, wie selten nur,
Ins innre Walten der Natur.

anne

Hallo Hr. Plewka,

das ist wieder ein "echter Plewka", in Qualität sowie fachlicher Kompetenz!

lg
anne

sushidelic

Hallo Michael,

fachlich kann ich ja nix beitragen, aber ich danke Dir auf jeden Fall für wieder einen fantastisch fotografierten und informativen Beitrag!

LG Michael

Martin Kreutz

Hallo Michael,

großartige Aufnahmen! Sehr schöne Auflösung! Ich selbst hatte Leptopharynx costatus noch nicht in meinen Proben. Aber vielleicht auch übersehen. Das Vieh ist ja recht klein. Den zweiten Ciliaten kann man leider nicht identifizieren, aber wegen der Mundöffnung im vorderen Drittel mit Wimpernfahne und zentral gelegenen Ma könnte es sich um Glaucoma oder Saprophilus handeln. Meiner Ansicht nach handelt es sich bei den mit Bakterien gefüllten Vakuolen einfach um Nahrungsvakulen. Die gefressenen Bakterien leben darin noch eine Weile weiter. Wenn es sich um bewegliche Baktieren handelt, sieht man auch deren Bewegung. Ich habe so etwas schon oft gesehen. Im zweiten Bild von diesem unbekannten Ciliaten erkennt man auch die verschiedenen Verdauungsstadien. Die Baktieren werden lysiert und zu einer "Proteinmasse" homogenisiert und kondensiert. Das sieht man auch sehr schön auf Deinen Aufnahmen.

Am interessantesten finde ich Deine Aufnahme von Rhabdomonas costatus. Was ist denn da mit dem Kern los? Zuerst habe ich gedacht, es wären kondensierte Chromosomen. Könnten aber auch einfach phagocytierte Bakterien sein. Ich selbst habe noch nie einen heterotrophen Flagellaten mit phagocytierter Nahrung gesehen und kann es daher nur vermuten. 

Martin

Michael Plewka

Hallo zusammen,
vielen Dank für die netten Rückmeldungen.
Es freut mich, wwenn Ihr mit dem Beitrag was anfangen könnt...
Beste Grüße
Michael Plewka

Michael Plewka

#6
hallo zusammen,
@ Martin:
ZitatWas ist denn da mit dem Kern los? Zuerst habe ich gedacht, es wären kondensierte Chromosomen. Könnten aber auch einfach phagocytierte Bakterien sein.
zunächst einmal Respekt für Deine Beobachtungsgabe! Mir ging es ähnlich, auch ich habe die Strukturen zunächst für Chromosomen (des Zellkerns) gehalten. Nun, zurück aus dem Urlaub,  habe ich aber ein Bild rausgesucht, auf dem der Zellkern sehr eindeutig als solcher zu erkennen ist:

Was sind also diese Strukturen?
Intuitiv bin ich -so wie Du- davon ausgegangen, dass ein heterotropher Flagellat (Rhabdomonas hat ja keine Chloroplasten) phagotroph sei, d.h. also z.B. Bakterien fressen könne. Nun gehört  Rhabdomonas aber zu den Eugleniden, die osmotroph sind; Bakterien sind die Strukturen also nicht.
Zufälligerweise fand ich im "Illustrated Guide to the Protozoa" ein Bild von Rhabdomonas, welches eben diese wurmförmigen Strukturen zeigt, aber keinerlei Hinweis darauf, was das ist. Es sind dort (neben anderen) weitere Eugleniden abgebildet, die ebenfalls diese wurmförmigen Strukturen aufweisen, u.a.  Astasia, Menoidium, Notosolenus, Entosiphon. Einzig bei Gyropaigne sind solche wurmförmigen  Gebilde als Mitochondrien gekennzeichnet. Weitere Recherche ergab, dass bei (einigen) Eugleniden die Mitochondrien ein regelrechtes Netzsystem innnerhalb der Zelle bilden können.
Es ist also sehr wahrscheinlich, dass es sich bei den Strukturen um Mitochondrien handelt.

Ein sehr schönes Buch über Euglenida kann übrigens über diesen URL  heruntergeladen werden (im Bereich: "2017"): http://www3.botany.ubc.ca/bleander/publications.html

Beste Grüße
Michael Plewka

Rene

Hi Michael, in diatoms the Golgi apparatus is often seen surrounding the nucleus, that could also be a possible identification for those structures.

Great images indeed, thanks for showing.

Greetings, René

Michael Plewka

Hi Rene,

thanks for the hint on the Golgi-apparatus. I will check.....

Best
Michael Plewka

Martin Kreutz

Hallo Michael,

ich habe in den letzten Tagen versucht diese "wurmartigen" Strukturen um den Zellkern selber zu finden. Leider hatte ich Rhabdomonas nicht zur Hand aber massenweise Menoidium. In keinem einzigen Fall konnte ich solche Strukturen erkennen. Aber ich werde weiterhin darauf achten. Ob es Mitochondrien sind oder der Golgi-Apparat ist, kann man im Lichtmikroskop wahrscheinlich nicht sicher unterscheiden. Ich tendiere jedoch zur Theorie von Rene, dass es sich um den Golgi-Apparat handelt. Dieser ist tatsächlich oft in Kernnähe lokalisiert. Ich habe im Netz nur eine einzige Aufnahme gefunden (eingestellt von P. Röhlich), der den Golgi-Apparat visualisiert in einer lichtmikroskopischen Aufnahme:



Er mag ausgeprägter in Protozoen sein, die eine hohe Stoffwechselrate haben. Jedenfalls eine sehr interessante Beobachtung von Dir, die ich im Hinterkopf behalten werde.

Martin

Michael Plewka

hallo Martin,
vielen Dank für den Hinweis. Auch auf René´s Tipp hin habe ich nach Quellen für den Golgi-Apparat bei Eugleniden gesucht und nichts passendes gefunden. Ich verweise aber 1. auf das Foto hier (letztes Bild):
http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/Kennkarten%20Algen/01_e-algae/Euglenophyceae/e-source/Rhabdomonas%20costata.html,

das zeigt, dass auch in dem "Rippen"-Raum bei R. costata, d.h. also auch peripher, diese Strukturen sichtbar sind, also nicht nur in der Nähe des Nucleus.

und

2. auf die Abb. 2b in der Publikation von Yubuki/Leander: "Reconciling the bizarre inheritance of microtubules in complex (euglenid) microeukaryotes ", die man
hier sehen kann:
https://www.semanticscholar.org/paper/Reconciling-the-bizarre-inheritance-of-microtubules-Yubuki-Leander/2a226155f0f4f9cbba866b65071c22789ffb29ee,

die -allerdings von Lepocinclis- in dem TEM im periperen Bereich des Querschnitts viele große Mitos zeigt.

Vielleicht sollte man da mal mit Fluoreszenz drangehen....
Beste Grüße
Michael Plewka