Richtige Größe des Objektes

Begonnen von mm4882, November 25, 2009, 15:55:11 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gunther Chmela

Zitat von: peter-h in November 30, 2009, 17:41:11 NACHMITTAGS
Gilt natürlich nur, wenn nicht durch einen Zwischentubus oder den Binotubus eine Vergrößerung hinzu kommt![/color]

... und wenn das betreffende Objektiv tatsächlich die Maßstabszahl hat, die aufgraviert ist  ;)! Es sind Abweichungen von +/-5% erlaubt!

Grüße!
Gunther Chmela

hinrich husemann

#16
Hallo Vergrößernde,
um noch einmal auf die Begriffe zurück zu kommen : "Vegrößerung" bezieht sich auf die Sehwinkel w, unter denen man ein Objekt mit Gerät und mit bloßem Auge aus 250 mm Abstand sieht. V = tg w(mit Gerät) / tg w(ohne in 250mm). Zahlenwerte von V werden immer mit dem Mal-Zeichen X angegeben und auch damit gelesen, z.B. V = 10X , gelesen 10 mal.
Dem entspricht die Formulierung von Herrn Chmela von der scheinbaren Größe des durchs Gerät betrachteten Objektes (imaginäres Bild) in 25 cm Entfernung.
Als "Abbildungsmaßstab" - bei Endlich-Objektiven meist als "Maßstabszahl" aufgraviert- bezeichnet man den Faktor M,, um den verändert (vergößert oder verkleinert) eine bestimmte Objekt-Strecke L  bei Abbildung z.B. durch ein Objektiv in dessen reellem Bild dargestellt wird:  L(im Bild) = M * L.  Die im Mikroskop gesehene Gesamtvergrößerung ist dann V(mikroskop) =  M(Objektiv)*V(Okular); z.B. V(Mikr.) = 10*10X = 100X
Anmerkung: Bei Endlich-Objektiven steht drauf (oder sollte es korrekterweise) M:1 , also z.B. 10:1; um dieses Verhältnis vergrößert werden Objektdetails im reellen (auf einem Schirm auffangbaren) Zwischenbild in der dafür vorgesehenen endlichen Bildweite (z.B. 190 mm) abgebildet; und das dann durchs Okular - einer Lupe mit der Vergrößerung V , z.B. V = 10X , lies 10 mal- betrachtet.
Anders bei Unendlich-Objektiven: Sie bilden nach unendlich ab und wirken deshalb wie Lupen; erst zusammen mit der Tubuslinse entwerfen sie ein reelles Bild in endlicher Bildweite. Sie werden deshalb korrekt nicht mit einer Maßstabzahl bzw. mit einem Abbildungsverhältnis - z.B. 10 : 1 - bezeichnet, sondern - wie eine Lupe - mit der Vergrößerung, z.B. 10X.  
Auch auf die Gefahr hin, zu viele Eulen nach Athen getragen zu haben,
maßstabsgerechte, freundliche Mikrogrüsse
H. Husemann