Zeiss Stereomikroskope Stativ F (47 52 00) Trieb öffnen und reinigen

Begonnen von Eckart, Januar 29, 2021, 16:38:10 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eckart

Hallo, ich bin neu hier und sicher noch etwas unbeholfen. Daher bitte melden, wenn ich was anders machen muss!
Ich habe kürzlich ein Zeiss Stemi Ib aus den 70er Jahren erworben. Leider ist der Trieb am Stativ F (47 52 00) nicht mehr gängig, vermutlich völlig verharzt. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das Teil auseinanderbauen muss? Gibt es vielleicht Bilder oder einen anderen Link?

Vielen Dank im Voraus

Hugo Halfmann

#1
Hallo Eckart,

ich hatte das Vergnügen vor längerer Zeit mit einem ungepflegten Epimikroskop, welches das selbe Stativ haben müsste - ich weiss es nicht genau.
Hier Auszüge aus einem alten Beitrag von mir:

Der Grobtrieb ließ sich nur noch mit Gewalt bewegen, also musste auch hier das alte klebrige Fett beseitigt werden.

Die beiden Stirnlochschrauben haben Linksgewinde. Mit einer modifizierten Seegeringzange lassen sie sich herausdrehen (19), (20)

Jetzt kann man einen der Triebknöpfe abdrehen, der andere ist auf einen Konus aufgepresst (21)
Will man den anderen Triebknopf auch abmontieren, benötigt man WD40, Wärme und einen Schraubstock mit Holzzulagen und viel Kraft, damit beim Einspannen die Achse nicht beschädigt wird.

Nun lässt sich ohne Probleme die Bremse abschrauben (22) und die darunter liegende Stirnlochmutter (23)

Die Madenschraube, welche das Achslager sichert, wird herausgedreht (24)

Jetzt kann man das Achslager herausdrehen (25)

Zum fetten zähes Fett verwenden!

Beim Zusammenbau muss man aufpassen, daß für die Made das Loch im Achslager und das Gewindeloch genau übereinander stehen.

Ich hoffe, es hilft Dir, zeig doch mal ein paar Fotos von deinem Stemi!


Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

Hugo Halfmann

Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

Eckart

Hallo Hugo,
Super! Danke für die vielen Hinweise. Da mir die Sache gestern keine Ruhe ließ hatte ich letzte Nacht schon erste Erfolge. Da der Trieb sich schon auf der Zahnstange kaum bewegen ließ und ich Angst hatte die Stange zu beschädigen, hatte ich außen an die Räder W40 gesprüht. Ergebniss, die Räder waren sofort mehr als locker (auch ohne Schraubstock) und das Drehen noch schwieriger. Wärme (Backofen) war auch nicht wirklich zielführend. Dann entdeckte ich die Madenschraube. Vorsichtig raus und ganz wenig W40 rein. Das klappte sofort. Die Funktion der Bremse ist mir allerdings noch nicht ganz klar, die beiden Teile "kleben" noch aneinander. Mit Deinen Hinweisen werde ich mich noch einmal daran machen. Das Achslager ist noch drin, aber daran werde ich mich nun auch machen. Und danke für den Hinweis zur Funktion der Madenschraube. Ich dachte, es wäre nur eine Art "Notöffnung" wenn nicht mehr geht.

Zur Zeit ist alles halbwegs zusammengebaut, da ich im Moment kein entsprechendes Fett habe. Wenn ich am Montag oder Dienstag alles wieder auseinander baue, dann mache ich Fotos!

Da das bisher so super geklappt hat und jetzt noch Deine Hinweise dazu kommen, werde ich mich wohl trauen bei meinem Zeiss Stemi SR ebenfalls den Trieb und vor allem die Ojektivwechslung neu zu fetten. Wie ich da rankomme weiss ich aber noch gar nicht.

Alfons Renz

"Zeiss Stemi SR ebenfalls den Trieb und vor allem die Objektivwechslung neu zu fetten. Wie ich da rankomme weiss ich aber noch gar nicht. "

=> Dazu nur die drei Madenschrauben lösen, mit denen die Walze des Objektivwechsler befestigt ist...

Viel Erfolg,

Alfons

Eckart

Danke Alfons, aber ich glaube Du hast Dich da vertan? Für das Stemi Ib ist das sicher richtig und man sieht ja auch schon eine Madenschraube auf dem Bild. Das Stemi SR ist aber etwas neuer, siehe Bild. Gibts dafür auch Anregungen? Wie zum Beispiel bekommen ich die grauen Abdeckungen an den Drehknöpfen ab, hebeln oder mit Trick?

Alfons Renz

Hallo Eckart,

Meine Ausführung bezog sich natürlich auf das im Bild Bini Ib 1.jpg gezeigte Mikroskop, das ich vor kurzem selbst repariert hatte.

Die Wechslerknöpfe des anderen Stemis (graue Plastik-Knöpfe) lassen sich vermutlich lösen, nachdem man die graue Abdeckplatte vorsichtig weggehebelt hat.

Viel Erfolg,

Alfons

Jürgen Boschert

Hallo Eckart,

die grauen Abdeckungen der Stemis dieser Reihe (D, DR, DRC, SR, SV8) sind nur geklemmt; d.h., man muss sie (vorsichtig) heraushebeln. Möglichst keine Metallteile dafür benutzen, am wenigsten richtet man Schaden mit den Fingernägeln an. Die Drehknöpfe sind mit sog. Spannzangen  auf den Achsen fixiert.
Beste Grüße !

JB

Hugo Halfmann

Hallo Eckart,

ZitatDie Funktion der Bremse ist mir allerdings noch nicht ganz klar, die beiden Teile "kleben" noch aneinander.

Die "Bremse" wird durch leichtes verdrehen der beiden Triebknöpfe gegeneinander eingestellt. Dazu müssen die beiden weißen Reibscheiben, auf Bild 21, die im Inneren der Triebknöpfe sind, auch gesäubert werden (und natürlich nicht neu gefettet). Hier nur Waschbenzin verwenden, sonst sind die hin!
Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

Eckart

Hallo Jürgen, danke für den Hinweis mit der grauen Abdeckung an den Rädern des Stemi SR. Hat gut geklappt. Bei genauerer Betrachtung hat mich Zeiss aber doch nicht enttäuscht und die problemlose Abnahme des grauen Deckels bedacht. Am Rand des schwarzen Korpus ist ein ganz kleiner Schlitz, passend für eine Stecknadel oder die Klinge eines ganz kleinen Schraubendrehers (siehe Bild). Da kann man den grauen Deckel leicht anheben.
Vermutlich trage ich hier "Eulen nach Athen", ich fands aber schon interessant und hilfreich.

Eckart

Hallo Hugo, nochmals ein super Hinweis. So langsam wird mir die Funktionsweise der einzelnen Teile vertraut. Gibts einen Tip für das Fett, das man benutzen sollte (Quelle)?
Und dann schon mal die Frage, gibt es für den Ausbau der Wechselobjektive beim Stemi SR auch so eine schöne Fotostrecke?

Hugo Halfmann

Hallo Eckard,

ZitatUnd dann schon mal die Frage, gibt es für den Ausbau der Wechselobjektive beim Stemi SR auch so eine schöne Fotostrecke?
Leider nein, es sei denn, Du machst eine und zeigst sie hier  ;D

Ich hatte, wie gesagt, damals das Zeiss Epimikroskop zerlegen müssen, wir hatten im Verein u.a. damit Tests gemacht, wie man frisch gekeimte Prothallien aufnimmt.

Ich hab nur das Zeiss Stemi III und IV.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann