Stephanosphaera pluvialis im Drogenrausch

Begonnen von Peter V., Juni 09, 2021, 09:33:52 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Diana1982

Liebe Anne,

ZitatLiebe Diana,
ich freue mich für Dich!!!
Kannst Du mir sagen, welche Apertur das 100er Objektiv hat und ob es auch die starken Doppelbilder gibt?
lg
Anne

Dankeschön  :) :-* :-* :-*

Das 100er hat 1.20 Apertur.
Ich fand das Bild damit schön, wenngleich Staub natürlich noch auffälliger ist.
Unten mal ein Schnappschuss von gestern mit dem Handy durchs Okular. Natürlich kann ich morgen oder so mal gezielt ein Bild für Dich machen, von Diatomeen vielleicht.

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Diana1982

Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Diana1982

#17
Nach drei Tagen JL-Kucken habe ich langsam psychedelische Effekte bei Sehen.
Ich habe nun einen augenschonenden Modus entdeckt, den ich auch sehr interessant finde ;)

Den dunklen Hintergrund wie auch die "schwarzen" Algen im Vordergrund bekommt man allerdings nur, wenn man beide Polfilter nicht wie vorgesehen und wie es in der Anleitung beschrieben ist, kreuzt, sondern parallel stellt. Man hat dann (so über die Bertrandlinse sichtbar) einen Interferenzstreifen mehr, den schwarzen. Alle anderen knalligen Farbkombis erhält man auch bei parallelen Polfiltern - vermutlich fällt für den schwarzen Streifen irgendein anderer unauffälligerer weg. Das müsste ich noch prüfen.

Die Bilder von heute habe ich mit dem 100er Objektiv gemacht - leider immer noch ungeblitzt und daher verwackelt - trotzdem viel Spaß beim Anschauen  :)

Die systembedingten Geisterbilder jeweils oben links hab ich auch mal dringelassen...

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

anne

#18
Hallo Diana,
also ich mag diese Farbkombinationen am liebsten für Tümpelobjekte, da ich denke sie bringen auch einen Informationsgewinn um bestimmte Strukturen besonders hervorzuheben oder sichtbar zu  machen.
lg
anne

kmueho

ZitatNach drei Tagen JL-Kucken habe ich langsam psychedelische Effekte bei Sehen.

Hallo Diana,

ich wollte es dir ja nicht so direkt sagen, aber eigentlich hast du gar keine Jamin-Lebedeff-Ausrüstung.
Die vielen Farben kommen von dem Biobrot, was du isst. Im verwendeten Getreide hatte sich ordentlich Mutterkorn eingenistet und deshalb bist du jetzt auf einem LSD-Tripp...  ;D

Viele Grüße,
Kai

Peter V.

Hallo,

da der Jamin-Lebedeff-Drogenrausch aktuell offenbar einige neue Foristen in den Bann gezogen hat, erlaube ich mir, diesen schon etwas älteren Thread mit vielen kunterbunten JL-Bildern von Stephanoshaera aus der Versenkung hervorzuholen.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Peter T.

Hallo Peter,

besten Dank für diese Aktion. Es ist wirklich unbeschreiblich faszinierend und die pluvialis-Algen zeigen sich von einer ganz bezaubernden Seite. Ästhetik pur.
Liebe Grüße
Peter

anne

Hallo zusammen,
das sind die besten Bilder dieser Alge im JL die es gibt. Für mich das absolut best Bild ist im Phasenkontrast von Christian Linkenheld.
lG
Anne