Hauptmenü

Prototaxites

Begonnen von Florian D., März 09, 2024, 14:34:49 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Florian D.

Vor ein paar Wochen war ich nun selber sammeln. Ein Stück zeigt wohl einen Frassgang.

Viele Grüsse
Florian IMG_6336.JPG

Florian D.

#76
Glückauf Forumisten,

die Tage ist mir wieder das Stück untergekommen, dass Holger L. mir geschickt hatte. Damals hatte ich den mikroskopischen Erhaltungszustand als nicht so gut eingeschätzt, jetzt aber doch mal angefangen, einen Dünnschliff anzufertigen. Die Zonierung sieht man an dickeren Schliffen besser, daher jetzt erst mal ein Zwischenergebnis (das gute Stück ist etwa 2 cm lang):
IMG_9519.JPG

Viele Grüsse
Florian

Florian D.

Im eigentlichen Dünnschliff war nichts brauchbares mehr zu erkennen. Das Fossil ist sehr hell und enthält nur noch wenig organisches Material. Die Zellschläuche sind weitgehend aufgelöst, bzw. von grossen Kristallen verdrängt.

Florian D.

Ich hatte mich ja schon mal daran versucht, Bilder zu stacken, was allerdings wenig neue Einsichten gebrachth hat. Jetzt habe ich einen Bereich gefunden, wo man im gestackten Bild nicht nur die grossen Skeletthyphen, sondern auch die viel feineren generativen Hyphen zumindest erahnen kann. Das Bild wurde mit einem 470 nm Interferenzfilter (blau) mit einem 160/0.17 16/0.45 Fluotar P aufgenommen und aus 23 Bildern mit Pikolay gestackt. Das 2. Bild zeigt einen Detailausschnitt, es lohnt sich, das Bild mit hoher Vergrösserung zu betrachten. Für die Betrachtung benötigt man eine rot-cyan Brille.
PrototaxitesUckerathRotCyan3dKlein.jpg
PrototaxitesUckerathRotCyan3dAusschnitt.jpg




Viele Grüsse
Florian 

Florian D.

Glückauf Forum,

die Teilnehmer des Tübinger Mikroskopischen Stammtisches haben heute schon gesehen, wie ein neuer Schliff (wiederum eines Prototaxiten aus Uckerath) entstanden ist. Jetzt ist er fertig, aber noch nicht eingedeckt. Der Erhaltungszustand sieht sehr gut aus!
Zunächst Bilder mit dem Makroskop:
Prototaxites-Uckrath-Overview.JPG
Man erkennt die Zonierung, "Markflecken" sowie wohl Frassgänge.
Prototaxites-Uckerath-Detail.JPG

Viele Grüsse
Florian

Florian D.

#80
In dem neuen Schliff sieht man ja diese scheinbar leeren Tupfen. Mit gekreuzten Polarisatoren sind darin aber schwach Strukturen zu erkennen. Ich habe die jetzt gestackt und mit dem Hologrammodus von Picolay gestackt. Man erkennt, dass es sich eventuell um feine Hyphen handelt!.

Hier ein rot-cyan Anaglyphenbild :

Holo_klein.jpg