Hauptmenü

Kartoffelstärke - Präparat

Begonnen von Alexander Rieber, Februar 25, 2010, 15:49:59 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Horst Isele




Zürcher Flughafen

Bitte.    :D


Gruss  Horst
das freundschaftliche Du ziehe ich vor

±  µ ∞ λ ¼  ½  ¾   ν  δ  π  σ  φ  ψ  Փ ‰  ‱ ℃  Ω   √  ∛  ∜  ∑  ≤  ≥  ⋲  ♀  ♂

Bernhard Lebeda

#16
Zitat von: Bernhard Kaiser in Februar 28, 2010, 09:22:19 VORMITTAG
Hallo Herr Eckhard

allerdings ginge uns dann der gigantische Wissensschatz von Herrn XXXX verloren und ... jede Menge Spaß.


..und der Kartoffelstärkenkonsum in Form von Tütenchips ginge auch wieder rapide zurück.

also nur so weiter mit DEM Niveau (das bekanntermassen keine Hautcreme gegen aua ist!)

Wieso krieg ich gerade so nostalgische Gefühle  ???  http://www.youtube.com/watch?v=LCAm1s0ujFI


Ich hab's wieder vergessen


Viele gestärkte Mikrogrüsse

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Klaus Herrmann

Mönsch Leute,

wenn Loriot heute noch seine unglaublich komischen Spots produzieren würde, dann hätte er hier glatt ein perfektes Drehbuch! ;D

Chapeau vor Deiner Geduld und Beherrschung lieber Detlef - mir wäre da schon der Hut geplatzt! ;)

Ich habe einen Hinweis bekommen von einem lieben Freund, dass mein Definitionsversuch einer speziellen Zeiteinheit wohl bald wieder korrigiert werden muss :D

Mit kartoffelstarken Grüßen

Klaus
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Holger

#18
Hallo Klaus,

das ist wahrscheinlich eine sehr kurze Zeiteinheit...? ;D

Hallo Bernhard,

danke für den Link; es wird einem in der Tat nostalgisch im Gemüt :D. Aber in Bezug auf Klaus' Hinweis auf dei Zeit wäre vielleicht auch dieser hier angemessen:http://www.youtube.com/watch?v=3Rv3vtvycPk&NR=1

Zeitlose Grüße,
Holger

Peter V.

#19
Lieber Klaus,

ZitatChapeau vor Deiner Geduld und Beherrschung lieber Detlef - mir wäre da schon der Hut geplatzt!

Erlaub mir nur
die Korrektur
Der "Hut geplatzt"
ist wohl gepatzt
Denn platzen kann allein der Kragen
und liegt Dir etwas schwer im Magen
kommt oft die Galle hoch - und auch der Hut
dasselbe tut!
( zumeist vor Wut )

....darf garantiert tantiemenfrei rezitiert werden!  ;D

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Florian Stellmacher

Lieber Peter,

ZitatErlaub mir nur
die Korrektur
Der "Hut geplatzt"
ist wohl gepatzt
Denn platzen kann allein der Kragen
und liegt Dir etwas schwer im Magen
kommt oft die Galle hoch - und auch der Hut
dasselbe tut!
( zumeist vor Wut )

Ist das ein echter Voigt? Sehr begabt!!!

Herzliche (und anerkennende!) Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Peter V.

Lieber Florian,
Zitat
Ist das ein echter Voigt?

....aber ein waschechter!!!!

Herzliche Grüße
Peter

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Segu

Sehr geehrte Herren

So ein Affentheater!

Sich gegenseitig zu moppen, ist das alles was man hier noch lesen darf!!!
Von den meisten Herren die hier so fleissig mit schreiben, hätte ich sowas nicht erwartet.
Jeder der hier seine besten Wünsche los werden will, soll zuerst einmal die Forumsnetique lesen!

Wir Sind hier ein Mikroskopieforum, keine Talk Show!

Alex will seine fotografischen Fähigkeiten verbessern, nicht die Brunstkämpfe der hiesigen Platzhirsche als Antwort bekommen!




Hallo Alex

Die aktuellen Bilder finde ich bedeutend besser als die ersten Fotos. Als Übersicht sind die Fotos gut. Interessant sind sicherlich noch einige Detailaufnahmen der Stärkekörner.
mit freundlichen Grüssen

Michel Siegrist

Profil - sanft klicken!

Je mehr Menschen du in deinem Leben begegnest,
desto mehr Meinungen wirst du hören.

Alexander Rieber

Zitat von: Segu in Februar 28, 2010, 20:25:41 NACHMITTAGS


Hallo Alex

Die aktuellen Bilder finde ich bedeutend besser als die ersten Fotos. Als Übersicht sind die Fotos gut. Interessant sind sicherlich noch einige Detailaufnahmen der Stärkekörner.

Vielen Dank

Lg Alex

Florian Stellmacher

Lieber Michel,

ich erlebe hier eigentlich nur einen - relativ neuen und trotzdem altbekannten - "Platzhirsch"; der Rest möchte hier eigentlich nur "in Frieden grasen..."

Herzliche Grüße,
Florian
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)

Peter V.

#25
Hallo Michel,

nun komm mal wieder runter!

Du hast ja grundsätzlich Recht!

Aber bitte überleg Dir, wen Du da alles mit "den meisten Herren, die so fleißig schreiben" und "mobben" triffst.
Lies Dich mal ein wenig ein, auch in andere threads und schau Dir die Entwicklung an. ( vielleicht hast Du manches ja nicht mitbekomen ).
Und dann überleg Dir bitte, ob Dein Pauschalurteil so richtig ist oder Du nicht vielleicht besser einer Person aus Deiner geographischen Nähe einmal eine Privatnachricht zukommen lassen solltest.


Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Segu

Hallo miteinander,

Ich habe hier niemanden direkt angesprochen und werde dies auch nicht tun!

Wenn sich jemand angesprochen fühlt, so hat er bereits selbst entschieden, ob es für Ihn zutrifft oder nicht!

Hoffe auf weiterhin gute, gesittete Diskusionen.
mit freundlichen Grüssen

Michel Siegrist

Profil - sanft klicken!

Je mehr Menschen du in deinem Leben begegnest,
desto mehr Meinungen wirst du hören.

Ralf

Hallo Alex,

die neuen Bilder sind, wie segu schon sagte, wirklich sehr viel besser. Die Luftblasen sind jetzt weg und man sieht das interessierende Objekt. Dunkelfeld funktioniert auch schon ganz passabel. Fehlt eigentlich nur noch eine Aufnahme im polarisierten Licht und Dein Einstieg in Mikroskopie ist gelungen!


Alexander Rieber

Zitat von: Ralf in Februar 28, 2010, 21:27:26 NACHMITTAGS
Hallo Alex,

die neuen Bilder sind, wie segu schon sagte, wirklich sehr viel besser. Die Luftblasen sind jetzt weg und man sieht das interessierende Objekt. Dunkelfeld funktioniert auch schon ganz passabel. Fehlt eigentlich nur noch eine Aufnahme im polarisierten Licht und Dein Einstieg in Mikroskopie ist gelungen!



Danke und wie mache ich das ganz genau ?

Lg Alex

Detlef Kramer

Das wird Dir Klaus Herrmann zeigen, und zwar in Perfektion! So lange solltest Du warten können.

Detlef
Dr. Detlef Kramer, gerne per DU

Vorstellung: Hier klicken