Allgemeine Frage zu Canon "R"-Modelle für die Mikrofotografie

Begonnen von Peter V., August 18, 2024, 18:35:36 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Hallo,

ich habe zwar Erfahrungen (mit der immer noch recht teuren) spiegellosen Sony 6400, schätze aber die mir wesentlich vertrautere Menüführung von Canon und deren EOS Utility.
Bislang habe ich mich wenig bis gar nicht mit dem "R"-System (das sind ja die Canonschen "Spiegellosen") beschäftigt.
Manche für die Mikrofotografie wichtige Frage bekommt man auch durch Internetrecherche nicht unbedingt beantwortet, deshab hier meine Frage an Mikroskopiker, die schon eine "R" am Mikroskop nutzen. Es geht mir primär um APS-Modelle und nicht so sehr um VF, da meine meisten Adaptionen auf APS ausgelegt sind.

Ich benutze bisher diverse DSLR der drei- und vierstelligen Serien (550D, 650D, 70D) und würde mir wünschen, dass eine Systemkerama die gleichen Features bietet. Ich arbeite i.d.R. nicht mit dem Ultility, sondern mit einem externen HDMI-Monitor und löse mit einem Fußauslöser aus.

Wert lege ich auch auf die Möglichkeit, dass das Live-View-Signal automatisch auch bei geringem Licht so verstärkt wird, dass eine Foskussierung auf dem Monitor möglich ist. Das ist wichtig um das Pilotlicht beim Blitzen so gering wie möglich zu halten. Die Kamera muss also die Möglichkeit bieten, eine ggf vorhandene "Belichtungssimulation" - wie es bei Canon heißt - auszuschalten.

1) Ist die generelle Menüführung bzw. der Menüaufbau den Canon DSLRs ähnlich?

2) Ist auch die Benutzeroberfläche des zugehörigen EOS-Utility so aus wie man es von DSLRs kennt?

3) Haben die "R"-Modelle (alle) einen wirklich verschlußschlagfreien Live-View-Auslösemodus? (das ist ja längst nicht bei allen Spiegellosen grundsätzlich so)

4) Lässt sich das Live-View-Signal auf einem externen HDMI-Monitor (TV-Gerät) darstellen?

5) Gibt es bereits günstige gebrauchte APS-"R"-Modelle?

Oder ist z.B. eine günstige Einsteiger-"R" wie die R100 oder die R50 mit all diesen Eigenschaften gesegnet?

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

K. B.

Hallo Peter,

ich habe die Canon Eos RP, die ist zwar nicht ganz günstig, hat aber ein geniales Preis-Leistungs-Verhältnis.
Im Sucher und Live-View bekommt man dasd Bild immer so angezeigt wie es nachher auch aussieht, der Sensor ist so empfindlich das man auch in einem sehr dunklen Raum Bilder schießen kann, die aussehen als wäre es ein heller Tag.

Die Menüführung ist geringfügig anders als bei den DSLR, aber trotzdem so das man sich mit etwas Canon-Erfahrung schnell zurecht findet.

Die Sofrtware ist die gleiche wie für die DSLR nur natürlich mit anderen Einstellmöglichkeiten wegen fehlendem Spiegel.

Die R-Modelle haben soweit mir bekannt alle keinen mechanischen Verschluss und somit auch keinen Verschlußschlag.

Ja, das Bild lässt sich auf einen HDMI Monitor darstellen, in der Standardeinstellung schaltet es sich aber nach kurzer Zeit ab um den Sensor zu schonen, da dieser anders als bei Filmkameras nicht gekühlt ist.

Die Canon Eos RP ist seit inzwischen mindestens 2 Jahren auf dem Markt und wird gelegentlich günstig angeboten.

Mit den anderen R-Modellen kenne ich mich nicht so gut aus als dass ich dazu genaue Informationen gebn könnte.

Die Eos RP hat auch einen Adapter für die normalen Canon EF Objektive und Adaptionen.

Viele Grüße
Kay
Mikroskop: Olympus BH-2 BHTU mit Trino (DL; PH; Fluo; DF)
                  Zeiss GFL Trinokular (DL; PH; Fluo; AL)
                  Olympus CK2 Invers Trino (DL; PH; Fluo)
                  Olympus GB (DL; PH)
Mikroskopkamera: Canon EOS 550D; EOS RP

reblaus

Lieber Peter -

Kay hat die meisten Fragen beantwortet, bei Nr. 3 muss ich ihn allerdings korrigieren


3) Haben die "R"-Modelle (alle) einen wirklich verschlußschlagfreien Live-View-Auslösemodus? (das ist ja längst nicht bei allen Spiegellosen grundsätzlich so)
Die meisten bisherigen R-Modelle habe 3 Verschlussmodi: (1) vollmechanisch (2) vollelektronisch (ohne Blitz!) und (3) elektronischer 1. Verschlussvorhang. Nur letzterer für die erschütterungsfreie Blitzmikroskopie, da der 2. (mech.) Verschlussvorhang erst abläuft wenn das Bild schon im Kasten ist.

5) Gibt es bereits günstige gebrauchte APS-"R"-Modelle?
Was ist günstig?
Jedenfalls sind von den ersten Modellen meist schon Versionen II o.ä. erschienen, die den Gebrauchtpreis der früheren Modelle herabsetzen. Und die Verbesserungen interessieren den Mikrofotografen eh nicht


Oder ist z.B. eine günstige Einsteiger-"R" wie die R100 oder die R50 mit all diesen Eigenschaften gesegnet?

Ich selbst habe mit der R (VF 30 MP) angefangen. Dann wurde ich durch die Panoramafotografie zum Pixelpeeper und habe eine R5 VF fürs Panorama angeschafft, schließlich noch (für Kleinvogeljagd mit Tele) eine R7 (APS-C, 33 MP), die den lästigen Konverter ersetzt.
Nachdem die Altersschwäche fortschritt, dann noch eine R50 (22 MP), um für die Normalfotografie eine leichtere Kamera zur Verfügung zu haben. Seit ich diese habe, nutze ich sie statt der schwereren Modelle auch meist an meinen Mikroskopen, denn sie hat alles was (zumindest) ich dazu brauche.
Von der R100 würde ich abraten, weil die Vorteile der R50 den Mehrpreis m.E. mehr als rechtfertigen.


Viele Grüße

Rolf


Thomas Böder

Alle Canon R Modelle haben einen elektronischen und(!) einen mechanischen Verschluss.
Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival 2
Kleinmikroskope: Leitz, Reichert, ROW, Lomo

reblaus

Hallo -

die R50 hat keinen vollmechanischen, nur einen elektronischen und einen Elekt. 1. Verschl.,  die R100 hat ausschließlich einen elektronischen.

Gruß

Rolf


Aljoscha

Hallo Peter,

Mit meiner EOS R habe ich am Mikroskop keinerlei Probleme.

Alle R-Kameras verfügen über einen elektronischen Verschluss, der konstruktionsbedingt ohne mechanische Erschütterungen auslöst. Allerdings können die meisten mit dem elektronischen Verschluss nicht blitzen (Das ist auch bei anderen Fabrikaten so.). Als Lösung für das Problem kann man den Blitz und die Kamera getrennt über den Fußschalter auslösen. Das ist technisch wenig aufwendig.

Ein helles Sucherbild bei wenig Licht bieten alle, man schaltet einfach im Menü die Belichtungssimulation ab.

Von der R100 würde ich abraten, die ist zu sehr abgespeckt.

Viele Grüße

Alexander

Peter V.

#7
Hallo,

nachdem ich mir die R50 mal näher angesehen habe, stelle ich fest, dass sie offenbar keinen Anschluß mehr für einen Kabelfernauslöser hat, somit wohl auch nicht mit einem Fußauslöser ausgelöst werden kann.
Habe ich vielleicht etwas übersehen?

Hezrliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

reblaus


Peter V.

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

reblaus

Es gibt eine drahtlosen Auslöser, der für alle EOSRs passt (unten im Bild), aber für Fußbedienungen wäre er nur geeignet, wenn man einen Trittschutz dafür konstruiert, wie ich das einst für den Kabelauslöser getan habe (Bild oben).
Viele Grüße
Rolf


beamish

aber sind die Kabellosen nicht für Infrarot und müßten dann "Sichtkontakt" zur Kamera haben?

Grüße
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

reblaus

Hallo Martin -

das Teil funkt mit bluetooth einige m weit. Ich nutze es für Stativaufnahmen um Erschütterungen und Kabelgefummel zu vermeiden.

@Peter:
Mit der EOS Utility funktioniert die BR-E1 es mit der R50 auf dem Mikrokop gut, wenn der Computer über USB verbunden ist - aber da braucht man eine zusätzliche Fernauslösung eh nur, wenn man zum Tümpeln immer beide Hände frei haben muss.
 Die dazu nötige drahtlose Fuß-, Ellbogen- oder Achselhöhlenauslösung  würde ich allerdings nur jemandem empfehlen dem das Basteln an sich Befriedigung bereitet. Ich selbst habe mich oft über die unzuverlässige iPhone-Auslösung der EOS R-Typen geärgert, die ja eigentlich den hier diskutierten Fernauslöser hätte überflüssig machen sollen ...

Viel Erfolg bei der Suche!

Rolf



 

Peter V.

Hallo,

da die Kamera auch keinen Mittelkontakt im Blitzschuh mehr hat und ein Fremdblitz somit nur mit einem Blitzschuhadapter betrieben werden könnte, ist sie wohl defintiv nichts für meine Zwecke.

Fußauslöser nur als Selbstbastelei zu realisieren, zusätzlicher Kauf eine Blitzschuhadapters erforderlich...

Da bleibe ich erstmal bei meinen D70.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Peter V.

Lieber Rolf,

so einen Selbstbau-Fußauslöser, wie Du ihn zeigst, gibt es auch käflich in den Staaten zu erwerben. Als 3D-Druck, auch auf der Basis einen kommerziellen originalen Bluetooth-Hand-Fernauslösers für die Canons (BR-E1).

https://echoechostudio.com/en-de/products/wireless-foot-pedal-remote-for-canon-cameras

Der Preis ist aber schon ordentlich, wenn man Versand und Einfuhrsteuer hinzurechnet.Da liegt man sicher deutlich über 200 EUR.

Ich bin erstaunt, dass für Fußauslöser offenbar praktisch kein Bedarf besteht, sodass es keine größeren Hersteller gibt, der so etwas produziert.

Herzliche Grüße
Peter



Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.