Volvox auf LSD oder die Christbaumkugeln aus dem Tümpel (Jamin Lebedeff)

Begonnen von Diana1982, Dezember 03, 2024, 12:15:02 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Diana1982

Hallo Zusammen,

Von Holger (Spectrum) habe auch ich eine tolle Probe Volvox erhalten, an der ich mich sehr erfreue.
Annes und Jaros neueste Bilder haben mich sehr begeistert und sind kaum zu toppen. Ich glaube mit Jamin Lebedeff wurde Volvox zumindest in letzter Zeit nicht gezeigt. Daher hier ein paar Farbkombis von zig möglichen, die ich aufgenommen habe, vielleicht ergänze ich später noch...
Ich persönlich fand die typischen Schattenbilder des Pol-Interferenzkontrastes nach JL hier gar nicht störend, sondern im Gegenteil, das Bild eher bereichernd, Tiefe erzeugend etc.

Alle Bilder entstanden mit dem 16-fach Pol-Interferenz Objektiv vom Leitz JL am Orthoplan.
Als Okular in der Kameraadaption für die Canon 750D habe ich ein 6,3er reingetan, damit viel aufs Bild passt.

Viel Freude beim Anschauen!
Weitere Bilder mit anderen Farben und Vergrößerungen folgen bestimmt  :)

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Peter T.

Einfach herrlich!!!
Assoziationen zu Christbaumkugeln bleiben da nicht aus.

Liebe Grüße
Peter

Diana1982

Hallo Peter,

Danke!
Da habe ich meinen Beitrag gleich mal umbenannt - das mit den Christbaumkugeln finde ich schön :)
JL - das Antidepressivum gegen die trübe Mikroskopikerstimmung würde auch passen. Jedenfalls macht der JL mal wieder richtig Spaß!

Hier noch zwei weitere Farbkombis...

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Peter T.

Ich würde mir wünschen, dass Monsieur Jamin das sehen könnte. Was er wohl sagen würde?
Liebe Grüße
Peter

Diana1982

Naja...grad wissenschaftlich ist das ja nicht, was "wir" hier aus seinem Messverfahren gemacht haben...

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Diana1982

Und es ist echt schlimm...ich habe bestimmt noch 100 tolle Farbversionen...
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Jürgen Boschert

Beste Grüße !

JB

Peter T.

Liebe Diana, mit Deinen 100 Versionen kommen wir gut durch den Winter.

Immer her damit.
Liebe Grüße
Peter

Spectrum

Hallo Diana,
Freut mich das meine Volvox in so guten Händen gelandet sind.
Prächtige Bilder!
Bitte alle 100 Versionen zeigen!
Grüße Holger
Holger
Duzen und meine Bilder (auch ungefragt)  bearbeiten, mit eigenen Aufnahmen ergänzen und weitergeben erwünscht!

Siegfried

Liebe Diana
Prächtige Bilder mit dem JL. Dein Betreff passt 100%ig. Das letzte Bild spricht mich besonders an.
Man denkt, man ist auf dem Lauschaer Kugelmarkt.

https://www.glaszentrum-lauscha.de/termine/

   lg von Siegfried

Diana1982

#10
Zitat von: Spectrum in Dezember 03, 2024, 13:29:16 NACHMITTAGSBitte alle 100 Versionen zeigen!


...würd ich ja sogar machen, so aneinandergefügt im Kleinformat...aaaber:
Der Pol-Interferenz-Kontrast nach JL erfordert eigentlich(!) ein absolut staubfreies Mikroskop.
Das war meines weitgehend noch vor zwei, drei Jahren, nachdem ich es wirklich gründlichst geputzt hatte. Nun hat sich doch wieder Staub eingefunden.
Beim JL ist es wichtig, das Bild abzublenden, den Kondensor zu senken, etc. Erst mit Reduzierung der Apertur kommt ein guter Farbkontrast zustande. Anders werden die Bilder flau.
Kurzum, man sieht wirklich jedes Stäubchen überall (Staub im Okular...überall halt, aber v.a. auf dem Foto). Die Hauptarbeit bei der Bildbearbeitung besteht folglich darin, den Bildhintergrund zu entstauben. Ansonsten ist zwar fast nichts zu tun, aber das kostet wahnsinnig viel Zeit. Investiere ich die nicht, gefallen mir die Bilder nicht und die stimmungshebende Wirkung fällt irgendwie aus ;)

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Jürgen Boschert

Liebe Diana,

da kann ich Die nur beipflichten; das Adaptieren einer Kamera hat mich putztechnisch zur schieren Verzweiflung getrieben. Das steigert sich übrigens mit der Vergrößerung, das 100-er ist eine absolute Herausforderung in dieser Hinsicht.

Was ich am Leitz JL schön finde: Es gibt ein 16-er Objektiv Das bringt mich zu einer Überlegung: Hast Du auch einen Zeiss JL und könntest Du evtl. mal bei Gelegenheit testen, ob einer der Zeiss-JL-Kondensoren mit dem Leitz 16-er harmoniert?
Beste Grüße !

JB

Diana1982

#12
Hallo Jürgen,
Von Zeiss hätte ich den 40er JL komplett, natürlich inkl. Adapter fürs Orthoplan.
Das 16er Pol.-Interf.-Kontrast Objektiv habe ich doppelt ... UND einen 10er Kondensor von Zeiss, der ist aber beschädigt.
Ich glaube, mich zu erinnern, dass ich die Leitz/Zeiss-Tauschkombi auch mal ausprobiert hatte und es nicht ging...aber ich schau nochmal...
Ich meine, das Leitz-System sei grds. anders...aber ad hoc muss ich zugeben, es nicht mehr zu wissen und nachschauen zu müssen.

LG Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

anne

Liebe Diana,
die gehen alle als Poster für die Wand durch!
Kannst Du am Leitz auch mit dem Polarisator und Analysator spielen und so die Hintergrundfarbe ändern bzw. andere Hintergrundfarben erzeugen?

lg
anne

Diana1982

Hallo Anne,

Danke fürs Kompliment!
Ja, das geht bei Leitz auch, dass man den Polarisator entweder in Kreuz- oder Parallelstellung betreibt.
Bei meinen Bildern dürften solche und solche dabei sein.
Jedenfalls war das auch für mich eine tolle neue Erkenntnis. Bisher meinte ich, die Farbkombireihenfolge sei nur versetzt. Haben mich echt gefreut im Rahmen Deines Beitrags, die Beiträge mit technischem Wissen zum JL, jetzt macht der noch mehr Freude!

LG Diana

Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de