Hauptmenü

Allium ursinum - Wurzel quer

Begonnen von Muschelbluemchen, Mai 23, 2010, 11:44:57 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Muschelbluemchen

Guten Tag

Ein Wurzelquerschnitt von Allium ursinum.
Handmikrotom, gefärbt mit Safranin/FastGreen (damit auch mal Grün in meine Präparate kommt) - freue mich aber schon auf
EtzoldGrün aus der Chemieküche von Klaus.
Damit der Schnitt die Beanspruchung des Schneidens mit Rasierklinge am Handmikrotom besser wegsteckt, wurde
die Wurzel in PEG eingeschlossen (eingedickt über eine Woche im Wärmeschrank).
Dann mit Bleichlauge der Zellinhalt entfernt und gefärbt - Einschluß in Malinol.

Das Bild kann von:
http://picasaweb.google.com/linuxtrainer/MikrofotosBotanik?feat=directlink
downgeloaded werden und ist von der Lizenz vollkommen frei gegeben (auch kommerzelle Nutzung ist erlaubt), was
für alle Bilder in diesem Album gilt!

herzliche Mikrogrüße
Leopold

Mila

Hallo Leopold,

schön, immer mehr Würzelchen im Forum, das freut mein "Blümchenschnipplerherz",

gefällt mir gut :)

Viele Grüße
Mila

Muschelbluemchen

Hallo Mia

Danke für das Lob :D

Besonders von Dir ehrt es mich!

herzliche Mikrogrüße
Leopold

rekuwi

Lieber Leopold,

ein schöner Schnitt, ich gratuliere.
Allerdings kommt das Bild bei mir türkis mit rotem Rand rüber. Wo ist das Grün?

Liebe Grüße
Regi

Mila

Vielen Dank zurück Leopold :)

und ebenfalls herzliche Grüße
Mila

Jürgen Boschert

Hallo Regi,

Zitat... Wo ist das Grün?


Na das hat Leopold doch noch nicht, da wartet er noch´drauf.

Beste Grüße !

JB
Beste Grüße !

JB

Bernhard Lebeda

Zitat von: Jürgen Boschert in Mai 23, 2010, 23:25:26 NACHMITTAGS
Hallo Regi,

Zitat... Wo ist das Grün?


Na das hat Leopold doch noch nicht, da wartet er noch´drauf.



Wieso denn dieses??  Übersetz ich FastGreen mit fast grün? ;D ;D


Trotzdem ein Superbild, Leopold!!

Viele Mikrogrüsse

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Jürgen Boschert

Hallo,

sorry, mein Fehler, hatte ich überlesen.

Beste Grüße !

JB
Beste Grüße !

JB

Holger Adelmann

Hallo Leopold,

ein super Handschnitt und eine tolle Aufnahme - Kompliment !
Wahrscheinlich hat die Einbettung Stauchungen und Zerreissungen verhindert, der Aufwand hat sich gelohnt.

Herzliche Grüsse
Holger


liftboy

Hallo Bernhard,
wie der Name schon sagt:
Fast green = beinahe grün :-)
Gruß
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Rawfoto

Einmalig, wirkt wie eine Kuppel. Durch Muster und Kontraste entsteht Räumlichkeit. Gefällt mir sehr gut ...

:-)

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Muschelbluemchen

Hallo

Herzlichen Dank für die Blumen!
Tatsächlich kommt das FastGreen rüber mit Grün-Blaustich, nicht nur am Foto auch im Mikroskop.
Grün ist so ein Problem in der Pflanzenanatomie, doch bald werd ich auch mit Herrmanns EtzoldGrün
experimentieren können.
Wer aber das FastGreen ausprobieren möchte kann es bei Omikron kaufen:
http://www.omikron-online.de/lshop,showdetail,13093,d,1274733200-13172,farbstoff.farbstoff.d_f,107587-5,,Tshowrub--farbstoff.farbstoff.d_f,.htm
Man färbt die Schnitte mit Safranin (10Minuten oder mehr) - eigentlich darf man sie darin fast vergessen,
dann differenzieren in Salzsäure-Alkohol, kurz in FastGreen(15 Sekunden) und fertig!
(genaue Anweisung bei Nultsch Pflanzenanatomisches Praktikum)
ein anderes Grün gibt es auch noch bei Omikron: Lichtgrün SF
dieses Grün ist aber nicht haltbar - all meine Schnitte die ich vor 15 Jahren gemacht habe sind in der Zwischenzeit ausgebleicht!
Also Grün ist so meine Achillesferse - doch Klaus wird mir da hoffentlich helfen!

Aber nochmals herzlichen Dank für das Lob!
herzliche Mikrogrüße
Leopold