Hauptmenü

Unsichtbares sichtbar machen

Begonnen von peter-h, Juli 20, 2010, 23:19:20 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nutzer nicht mehr aktiv

Hallo Wolfgang

Gerne geschehen. Bin mal auf deine Tests gespannt.

Guy Marson

#16
Hallo Peter,

Super Idee! Und so naheliegend, dass fast jeder daran vorbeiläuft:-). Weiter so!!

@ Jürgen Harst:
ZitatMit meiner Nikon Coolpix 4500 müsste das eigentlich auch funktionieren, sie hat keinen IR Sperrfilter eingebaut.
"Jede" Kamera hat ein IR-Sperrfilter. Die C4500 hat ihr IR-Sperrfilter in Form einer Glasscheibe über dem Objektiv - dort wo man dranpatschen kann wenn man nicht aufpasst. Wenn man diese Scheibe abmacht, gibts fast nur noch weisse Bilder, wegen IR-Überstrahlung (....).

@ Mike Guwak:
Jawohl Mike, gute Idee, das mit den warzigen dunklen Sporen! Werde ich auch mal probieren!-).

Allen einen schönen Abend,  
Guy  

Nutzer nicht mehr aktiv

Hallo Guy

Wenn du das testen kannst, mach auch mal Bilder von einem Ascus mit Lugol.
Würde mich wundern, wenn man da nicht noch mehr sehen sollte, von der Apikalstruktur.
Und vielleicht auch mal Schnitte mit/ohne Lactophenolblau.

Selber habe ich noch keine Möglichkeit dafür, bin aber schon mit Herrn Hiller in Kontakt für eine passende LED.
Wird also noch dauern. Auch muss ich mal schauen, weil ich ja eine Canon 30D habe. Es gibt da einige, die damit auch Bilder machen.

peter-h

Kleiner Vergleich der Filterwirkung, nun aber ohne Mikroskop - freie Natur  ;)


Kamera DMK 72 mit Objetiv 16mm / 1:2 , Bel.Zeiten zwischen 1/200s und 1/4s

Und weil immer wieder die Frage nach der Verwendungsmöglichkeit einer "normalen" Kamera im Extrembereich kommt, hier nun das nette Beispiel.


Es dämpft das IR-Sperrfilter zwar, aber nicht genügend. Die RGB-Filter der Bayermaske können auch nicht Wunder wirken und so kämpft dann der Weissabgleich im Bildprozessor mit fehlgeschlagener Filterung.  :o

Gefilterte Grüße
Peter Höbel

Guy Marson

#19
Hallo Peter,

Hab ich was falsch verstanden? Das IR-Spektrum soll ja bis zum CCD/CMOS vordringen und nicht vorher durch Filter gesperrt werden. Dem gegenüber sollte das sichtbare Licht möglichst bedämpft werden, so dass bloss der IR-Anteil zur Wirkung kommt, also durch eventuellen Ausbau des in den Kameras eingebauten IR-Filters und ersatzweisen Einbau eines Rot- (oder Dunkelrot-) Filters..?!  

Blendende Grüße,
Guy

peter-h

Das sind keine Sperrfilter für IR ! 

Peter

A. Büschlen

Hallo Peter,

es ist sehr eindrücklich wie du mit diesem Verfahren Oberflächenstrukturen darstellen kannst! Ich habe keine Erfahrung in der Anwendung von Infrarotfiltern und so habe ich dazu Fragen:

- Kann der Anwender am Mikroskop das durch das Filter ermöglichte Bild erkennen oder sind dazu weitere Filter nötig,   oder ist dies nur über eine geeignete Kamera möglich?

- Ist bei der Anwendung von Infrarotfiltern ein Augenschutz nötig?

Besten Dank.

Freundliche Grüsse

Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Nikon Microphot mit HF, Pol.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
- Wild M3Z mit Ergotubus.
- Nikon SMZ-U Zoom 1:10 mit ED Plan Apo 1x.

Guy Marson

Hallo Peter,

ZitatDas sind keine Sperrfilter für IR ! 
also die Filter : RG 830; RG695 und RG1000 sind keine IR-Sperrfilter.. ok, dann hab ich begriffen!
Das liegt an meinen "naja" Deutschkenntnissen. Den Satz:
ZitatEs dämpft das IR-Sperrfilter zwar, aber nicht genügend.
hätte ich besser so verstanden: "Das IR-Sperrfilter dämpft zwar, aber... "
Ich glaube daß es Sinn macht, ein vorhandenes IR-Sperrfilter auszubauen, eben wegen der Dämpfung.

IR-Erleuchtet!
Guy

 


peter-h

Hallo Arnold,

also das menschliche Auge kann bis etwa 700nm noch ein sehr dunkles Rot erkennen. Es macht also keinen Sinn das zu versuchen. Die verwendeten Filter sollen das sichtbare Licht unterdrücken und nur das unsichtbare Infrarot durchlassen.
Filter wie RG780 , RG830 bis RG1000 sind dazu geeignet.



Ein Augenschutz entfällt, da man durch das Okular NICHTS sieht. Es geht diese Technik also wie auch bei der UV-Mikroskopie NUR über eine entsprechende Kamera -> PC -> Monitor.
Früher waren Bildwandler dazu nötig und brachten eine Bildqualität ....  :'( :'( :'( , und erst der Preis für diese Einrichtungen!
Heute bekomme ich für 350.- eine 5 M Pixel Kamera, welche von UV bis IR ausgezeichnete Bilder, oder auch Filme liefert. So ändern sich die Zeiten.

@ Guy,
bei einer "normalen" Kamera das IR-Sperrfilter ausbauen geht schon. Aber was habe ich dann ? Immer noch diese verdammte Bayermaske mit kleinen unnötigen Filterchen in ROT GRÜN und BLAU vor jedem Pixel.

In meinen Augen machen all diese Versuche keinen Sinn. Entweder eine Sonderkamera für den ganzen Spektralbereich, oder doch lieber bei der üblichen Fotografie bleiben.

Strahlende Grüße
Peter


Jürgen H.

Hallo liebe Infraroten,

Offenbar lässt auch bei der Nikon Coolpix der IR Sperrfilter Einiges an IR Strahlung durch. Wenigstens scheinen die hier http://www.bermangraphics.com/coolpix/4500/4500infrared.htm gezeigten Aufnahmen den Schluss zuzulassen, oder?

Mikrogrüße

Jürgen

A. Büschlen

Hallo Peter,

besten Dank für deine Erläuterungen und für das mitteilen der Testergebnisse die du mit deinen neuen  Kameras machst.

Gruss Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.
- Nikon Optiphot I mit HF, DIC.
- Nikon Microphot mit HF, Pol.
- Zeiss Standard Universal mit HF, Ph, Pol.
- Wild M3Z mit Ergotubus.
- Nikon SMZ-U Zoom 1:10 mit ED Plan Apo 1x.

Guy Marson

#26
Hallo´le,

@Jürgen Harst: Jawohl, tolle Seite, das gibt mir Zuversicht, dass die gute alte C4500 das schafft. Sicher, Peters Wink mit dem Zaunpfahl bleibt nicht ungehört, aber vor einer 350.-Teuro Investition würde ich doch erst mal mit der Coolpix testen wollen.
@ Peter: Diese Filter gibt es wohl nicht im Fotozubehör zu kaufen?

à propos: Die Coolpix 4500 kommt auf der anderen Seite des sichtbaren Spektrums auch recht gut klar. Sie kann Auflicht-Fluoreszenzen abbilden ohne dass ein UV-Sperrfilter zwischengeschaltet werden muss. Der "alte" Chip ist entweder sehr unempfindlich für UV (365nm, mit Nichia-LED) oder (/und) die Optik absorbiert quasi alles bevor es den Chip erreicht! Es gibt keine pinkfarbenen Überstrahlungen wie bei den meisten neueren/rezenten Kameras, dafür aber saubere Fl.-Farben.

Ciao,
Guy

K. Koch

Hallo Herr Höbel,

sehr schöne Bilder und gute Idee!

Da ich gerade vorgestern einige Ameisenköniginnen gefangen habe werde ich mir wohl mal eine IR-LED zum "Durchleuchten" bestellen :-)
Z.B. diese
WINGER WEPIR1-S1 IR Power LED Star infrarot (850nm) 1W
dann spart man sich den Filter, die LED kostet ca. 10,- EUR.

Viele Grüße
K. Koch

peter-h

So sehr ich mich bemühe zu verstehen was eine Power IR-LED für Vorteile hat ..... NEIN ich begreife es nicht.  :'(

Das Spektrum einer Halogenleuchte (hier idealer schwarzer Strahler) bringt genau dort das Maximum an Strahlungsleistung wo es gebraucht wird. Jede Halogenfunzel mit 15 oder mehr Watt bringt mehr als eine Super Power IR-LED.
Natürlich macht es mehr her  ;D ;D ;D  wenn man sagen / schreiben kann, dass die Aufnahme mit einer noch nicht im Handel befindlichen neuen und noch geheimen Hi-Power-IR-LED gemacht wurde.



Entschuldigung für die spitze Formulierung, aber sollte man nicht die Kirche im Dorf lassen? Bei aller Technikbegeisterung, aber hier sind die IR-LEDs genau der falsche Ansatz. Und bitte nicht das unlösbare Filterthema bringen. Es gibt auch heute noch genügend Anbieter für IR-Durchlassfilter.

Na gut, es war mein Fehler IR-Bilder ins Forum zu stellen.  >:(

Schöne Grüße
Peter Höbel

-JS-

Hallo Peter,

ZitatNa gut, es war mein Fehler IR-Bilder ins Forum zu stellen. 

Warum meinst Du das?
a) sind Deine Bilder zweifellos immer noch beeindruckend und haben (zumindest was meine
Wenigkeit betrifft) ganz energische Nachdenkprozesse in Bewegung gebracht
b) lass die Leute doch ihre Super-Power-IR-LED's kaufen...
Ich werde jedenfalls meine Nachdenkprozesse weiter ausbauen und nach Klärung einiger
Details (siehe PM...) wohl eine mail nach Bremen senden. (Und weiterhin meine Halogenfunzel
benutzen...)
Danke nochmal für die eindrucksvolle Demo.
Lieben Gruß,
Joachim
... bevorzugt es, ge_Du_zt zu werden ...