Hauptmenü

Schmetterlingsmückchen

Begonnen von rekuwi, September 01, 2010, 17:58:19 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rekuwi

Liebe Mikroskopiker/innen,

dieses Schmetterlingsmückchen (Psychodidae) ertrank und ich habe es unter meine Mikroskope gelegt. Die Übersichtsaufnahme entstand mit dem Stemi:



Hier die Freßwerkzeuge mit dem Durchlichtmikroskop:



so sieht die Flügelspitze aus:



ein Stück der Fühler:



das Kniegelenk (Innenansicht, nicht gestapelt):



nochmal das Kniegelenk:



Die Leiblänge des Mückchens beträgt 3 mm, durch das Deckglas ist der Leib aber plattgedrückt. Schon durch den Wasserdruck hat sich der Leib auseinandergezogen, die hellen Streifen sind so sonst nicht sichtbar.
Bis auf das Übersichtsbild und das Kniegelenk innen sind alle Bilder aus mehreren Ebenen gestapelt.

Mich haben die vielen Stacheln die überall auf dem Körper sitzen erstaunt, auch viele Haare bedecken das Tierchen, sie haben sich aber größtenteils abgelöst und sind rundum verstreut.
Im Insektenforum wurde mir das Mückchen bestimmt, ich selbst wußte garnicht daß es Schmetterlingsmücken gibt  ;).

Liebe Grüße
Regi


bewie

Hallo Regi,

interessante Bilder!

Die Behaarung der Insekten fasziniert mich auch immer wieder. Auf den Flügeln haben die Härchen und Spitzen offenbar Turbulator-Funktion, ähnlich wie die kleine Metallstifte auf den Flugzeugflügeln. Ähnlich wirken offenbar auch die Schuppen auf den Schmetterlingsflügeln, da haben Versuche im Windkanal ergeben, dass sie die Flugeigenschaften deutlich verbessern.

Schöne Grüße
Bernd

rekuwi

Lieber Bernd,

an die Flugeigenschaften dachte ich garnicht :o.
Ich vermutete daß die Mückchen nicht so gerne gefressen werden möchten und daher durch die vielen Stacheln ihren Freßfeinden im Halse steckenbleiben wollen.  ;D. Aber gute Flugeigenschaften sind wichtiger, damit können sie besser entfleuchen. Wer frißt eigentlich so kleines Viechzeugs? Babyfrösche und Konsorten?

Liebe Grüße
Regi